Nach­rich­ten und Ver­an­stal­tun­gen

Es ist wieder Zeit, sich für das Wintersemester einzuschreiben! Bachelorstudierende haben bis zum 30. September Zeit, Masterstudierende können sich sogar noch bis zum 23. Oktober einschreiben.

Mehr erfahren

Das 5. Culture Community Plenary wird vom 24.–26. September 2025 als Präsenzveranstaltung in Mainz stattfinden. Jetzt registrieren! Als gemeinsame jährliche Zusammenkunft von NFDI4Culture ist das Culture Community Plenary (CCP) ein wichtiger Ort sowohl für intensive Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden des Konsortiums und seiner aus vielen Fachbereichen und Facetten bestehenden Community, als auch für die Forschenden und Schaffenden…

Mehr erfahren

Open-Air-Konzert im Park am Museum (Detmold, Ameide) +++ Neueste Technik: digitale Notenpulte u.a. auf Basis von MEI, interaktive Musiksysteme, virtuelle Akustik +++ Eine gemeinsame Veranstaltung von HfM Detmold, KreativInstitut.OWL, Kreativ Campus Detmold e.V., KulturTeam der Stadt Detmold, Universität Paderborn und TH OWL +++ Gesamtkonzeption und Leitung: Prof. Dr. Axel Berndt (Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn –…

Mehr erfahren

Zum Auftakt der Edirom Summer School 2025 spricht Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock) am Mo., 8. Sept. ab 18 Uhr c.t. im Foyer des Heinz-Nixdorf-Instituts über Zarzuela, Sainete, Entremés: das komische Musiktheater in der digitalen Gattungsanalyse. Zur öffentlichen Keynote sind alle Interessierten auch ohne vorherige Anmeldung sehr herzlich eingeladen. Die Gattungen Zarzuela, Sainete und Entremés gehören zum…

Mehr erfahren

Dissertation von Juana Zimmermann (Betreuung: Prof. Antje Tumat) +++ Buchvorstellung der Autorin am Mittwoch, den 23. Juli 2025, um 14 Uhr bei den Darmstädter Ferienkursen

Mehr erfahren

Ringvorlesung “Musik und Frieden” +++ Wintersemester 2025/26 +++ Organisation: Luise Adler, Dominik Höink und Malte Sachsse

Mehr erfahren

Pünktlich zum Semesterende ist der Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025/25 da +++ Nächstes Semester planen, bevor es in die Ferien geht!

Mehr erfahren

Zwischentöne – ein Podcast über Musik und Politik +++ von Studierende der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold +++ Im Rahmen des Seminars ",Wovon sollen wir träumen?' Musik in politischen Bewegungen und Kämpfen" unter Anleitung von Jonas Spieker

Mehr erfahren

Call for Paper: 7. IASPM D-A-CH-Konferenz +++ "Tuning the NOISE GATE. Politiken des Filterns, Selektierens und Verstärkens in populärer Musik" (Oldenburg, 28-30.05.2026) +++ Deadline: 15.08.2025

Mehr erfahren

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik, Dämonen und Despoten” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Mehr erfahren

8. bis 12. September 2025 +++ Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn +++ Registrierung möglich bis 30. August

Mehr erfahren

Mu­sik­wis­sen­schaft - und jetzt?

Veranstaltung zu den Berufsperspektiven in der Musikwissenschaft +++ Gäste: Venezia Fröscher-Cifolelli, Marie Härtling, Eva Pobeschin und Peter Stadler +++ Raum “Meeting I" im Forum

Mehr erfahren

Sommerfest der Musikwissenschaft +++ Mittwoch, den 25. Juni ab 17:00 Uhr +++ Wiese vor dem Musikforum

Mehr erfahren

Su­che in Nach­rich­ten und Ver­an­stal­tun­gen

Ta­gun­gen, Ring­vor­le­sun­gen (Ar­chiv)

Ab­ge­schlos­se­ne Ta­gun­gen, Ring­vor­le­sun­gen, Ver­an­stal­tungs­rei­hen des Mu­sik­wis­sen­schaft­li­chen Se­mi­nars

Übersicht seit 2010