Herzlich willkommen im Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn!

Als gemeinsame Einrichtung der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold widmet sich das Musikwissenschaftliche Seminar dem Studium und der Erforschung von Musik und Musikkultur. Im Zentrum stehen dabei die Studiengänge im Fach Musikwissenschaft auf der Bachelor-, Master- oder Promotionsebene; gleichzeitig sind wir ein etablierter Standort für die Forschung. Hier arbeiten rund vierzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Hauptstandort des Musikwissenschaftlichen Seminars befindet sich gemeinsam mit der großen Musikbibliothek im Detmolder FORUM Wissenschaft–Bibliothek–Musik. Weitere Standorte sind der Uni-Campus und das HNI in Paderborn sowie der Kreativ Campus Detmold.

Nachrichten und Veranstaltungen

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik – Religion – Global”, Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Mehr erfahren

Music and Identity - A virtual exhibition +++ curated by students of the Musicology Department Detmold / Paderborn and the South African College of Music, University of Cape Town +++ 19 October to 31 December 2023 +++ https://artspaces.kunstmatrix.com/de/exhibition/11979415/music-and-identity

Mehr erfahren

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik – Religion – Global”, Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Mehr erfahren

Anstatt allein zuhause über dem leeren „Blatt“ zu sitzen, bietet sich am 19. Januar 2024 zum dritten Mal in Folge die Möglichkeit, in der Musikbibliothek bis Mitternacht in Gesellschaft zu schreiben. Alle Studierenden der HfM Detmold und der Universität Paderborn sind herzlich eingeladen, an diesem Abend an ihren Haus- und Abschlussarbeiten zu schreiben oder Referate vorzubereiten!

Mehr erfahren

Infowoche “Ab ins Ausland”

Auch im Wintersemester 2023/24 findet wieder die Infowoche „Ab ins Ausland“ statt und zwar vom 20.11. bis zum 24.11.2023. Alle Infos gibt es auch unter go.upb.de/abinsausland.

Mehr erfahren

n der Fakultät für Kulturwissenschaften – Zentrum Musik–Edition–Medien (ZenMEM) – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der*des Geschäftsführerin*Geschäftsführers (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.

Mehr erfahren

Einblick in Studiengänge an Musikhochschulen und Universitäten In Nordrhein-Westfalen existieren unterschiedlichste Studiengänge rund um die Musik. Ob Lehramt, Instrumental- und Vokalpädagogik, Musikjournalismus oder Toningenieur:in - die Berufsrichtungen, in die das Studium führen kann, sind vielfältig. Einen Einblick in Studiengänge an Musikhochschulen und Universitäten gibt diese Online-Infowoche vom 13. bis 16. November 2023. Es…

Mehr erfahren

Infos

Wintersemester 2023/2024

Lehrveranstaltungen - Aushangplan (Download) - Anmeldung - Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Öffentliche Ringvorlesung Musik - Religion - Global

Die auf vier Semester angelegte öffentliche Ringvorlesung zu Themen um Musik und Religion widmet sich im Wintersemester 2023/2024 globalen Ausprägungen des Zusammenspiels von Musik und Religion.

Studienberatung

Studienfachberatung zu den Studiengängen des Musikwissenschaftlichen Seminars