Auslandsstudium

Du studierst Musikwissenschaft? Dann ist ein Auslandsstudium rundum sinnvoll und bereichernd. Wir informieren und unterstützen Dich gerne! Studien- und Prüfungsleistungen im Ausland werden anerkannt.

Finanzielle Förderung bietet das Programm Erasmus+ der EU, hier erhalten Studierende ein Teilstipendium für bis zu 12 Monate pro Studienphase (Bachelor, Master, Promotion). Zusätzlich bestehen weitere Fördermöglichkeiten, wie Auslands-BAföG.

Alle Informationen, Beratungsangebote, Finanzierungsmöglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten findest Du auf den Seiten des International Office unter Austauschstudierende - Outgoing.

Das Musikwissenschaftliche Seminar kooperiert direkt mit der Musikwissenschaft in Cremona, mit der Kunstuniversität Graz und mit der Université François Rabelais in Tours. Sprich bei Interesse gerne Andreas Münzmay (Programmbeauftragter für Cremona und Tours) bzw. Rebecca Grotjahn (Programmbeauftragte für Graz) an. Zudem kommen grundsätzlich alle fachlich sinnvollen Möglichkeiten für ein Auslandsstudium infrage. Über alle bestehenden Erasmus+Partnerschaften in den verschiedenen Fachrichtungen informiert das Partnerhochschulen-Portal der Universität Paderborn.

Mehr Informationen zu unseren Kooperationen findest Du unten.

 

 

Ab nach Cre­mo­na!

Unsere Erasmus+ Kooperation mit dem Dipartimento di Musicologia e Beni Culturali im italienischen Cremona umfasst das Musikwissenschaftsstudium im Rahmen des Corso di laurea triennale (BA-Stufe), des Corso di laurea magistrale (MA-Stufe) sowie den Austausch für Doktoranden. Mit seinem breiten musikwissenschaftlichen Studienangebot gilt Cremona als eine der ersten Adressen der italienischen Musikwissenschaft. Einen Überblick über das aktuelle musikwissenschaftliche Lehrangebot findest Du hier.

Das Dipartimento di Musicologia ist ein Institut der Università di Pavia. Die Studienangebote der Universität Pavia stehen Dir ebenfalls zur Verfügung. Das Vorlesungs- und Studiengangsverzeichnis der Universität findest Du hier.

Ab nach Graz!

Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn können mit dem ERASMUS-Programm ein Auslandssemester an der Kunstuniversität Graz absolvieren. Die Kurse der Musikwissenschaft sind den Studiengängen „Musikologie“ im Bachelor  und Master zugeordnet. Die Schwerpunkte des Musikwissenschaftsstudiums in Graz sind Ethnomusikologie, Jazz und Popularmusik, Musik in der Geschichte, Musikästhetik sowie Musikpsychologie und Akustik. Das aktuelle Unterrichtsangebot findet sich für den Bachelor hier und für den Master hier.

Ab nach Tours!

Dank unserer neuen Erasmus-Partnerschaft mit der Université François Rabelais in Tours kannst du in Frankreich studieren. Egal, ob du einen Master- oder Bachelor-Abschluss anstrebst, hast du die Möglichkeit, ein oder zwei Semester lang Tours und die Umgebung zu entdecken. Das Institut in Tours bietet ein umfassendes musikwissenschaftliches Studium mit vielen Schwerpunkten, darunter Musikinformatik, Jazz, Ethnomusikologie sowie Analyse und Edition von Musik der Renaissance. Der Fokus auf eine praxisorientierte Musikwissenschaft gibt dir die Chance, Kurse in Komposition, Gehörbildung und Analyse zu besuchen und in vielen Ensembles mitzumachen.

Ab nach Lis­sa­bon!

In Portugal besteht eine ERASMUS-Partnerschaft mit der Universidade Nova de Lisboa. Es handelt sich dabei um ein durch den Studiengang „Populäre Musik und Medien“ betreutes Angebot, auf das sich auch Studierende der Musikwissenschaft bewerben können.

An­sprechs­per­son