Nachrichten und Veranstaltungen Seite 7 von 20 vorherige 1 … 4 5 6 7 8 9 10 … 20 nächste Neue Muwi-Projekt-Büros im Gebäude Hornsche Str. 44 bezogen 21.09.2021 | Nach langer Planung – und zwischenzeitlicher „Umplanung“ – haben die Forschungsprojekte Beethovens Werkstatt, Digitale Briefedition: Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk und Carl Maria von Weber-Gesamtausgabe seit 6. September neue Büroräume im… Dr. Anna Ricke im Interview bei WDR 3 Tonart über Smaragda Eger-Berg 15.09.2021 | Smaragda Eger-Berg war die Schwester von Alban Berg. Sie arbeitete als Korrepetitorin, Pianistin und Klavierpädagogin. Führte ein Leben als Bohemienne, als Lebenskünstlerin. Das verschuf ihr ein emanzipiertes Leben. Anna Ricke im Interview bei WDR 3… Montag, 13.09.2021 | 18.15 Uhr “Open Culture Interaction” - Herzliche Einladung zur ESS-Keynote 2021! Ina Blümel (TIB Hannover) spricht über “Open Culture Interaction” +++ Online +++ Montag 13. September +++ 18-20 Uhr c.t. 12. Edirom Summer School – online 23.07.2021 | Die 12. Edirom Summer School findet online statt +++ Kursprogramm und Registrierung unter ess.upb.de Neu erschienen: „Gender und Neue Musik: Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart“ 22.07.2021 | Vera Grund / Nina Noeske (Hg.) Gender und Neue Musik Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart Sexistische Praktiken und Diskriminierungen sind, wie fast überall, auch innerhalb der Szene der Neuen Musik verbreitet — so wurden Frauen etwa als… Montag, 19.07.2021 - Donnerstag, 22.07.2021 MEC'21 mit mehreren Detmold/Paderborner Beiträgen Die Music Encoding Conference ist das jährliche Treffen der Music Encoding Initiative (MEI) Community und aller, die an der digitalen Repräsentation von Musik interessiert sind. Auf dem Programm der MEC'21 in Alicante/Spanien stehen mehrere… Neuerscheinung: Dissertation von Anna Ricke zu Smaragda Eger-Berg 12.07.2021 | Im Leben und Wirken Smaragda Eger-Bergs (1886–1954) spiegeln sich vielfältige Entwicklungen der Jahrhundertwende: Die Bohemienne und Musikerin erschloss sich selbstbewusst Freiheiten, zeigte offen ihre Homosexualität und widmete wie ihr Bruder Alban… Donnerstag, 17.06.2021 - Freitag, 18.06.2021 Einladung zum NFDI4Culture-Forum “Forschungsdatenmanagement als Teil der Hochschullehre” Forum – Forschungsdatenmanagement als Teil der Hochschullehre in der Culture Community (17.06.–18.06.2021), veranstaltet durch die Cultural Research Data Academy des Konsortiums NFDI4Culture Das Konsortium NFDI4Culture (https://nfdi4culture.de/),… Dienstag, 15.06.2021 | 13.00 Uhr Informationsveranstaltung zu Praktikumsmöglichkeiten in New York Am nächsten Dienstag (15.06.) zwischen 13 und 14 Uhr können sich interessierte Studierende über Praktikumsmöglichkeiten in New York bei einer „Virtual Coffee Hour“ informieren, die im Rahmen der „International Tuesdays“ der Universität Paderborn… Mittwoch, 02.06.2021 | 11.15 Uhr Workshop Inszenierung einer Uraufführung: Gespräch mit Lutz Rademacher Im Rahmen des Seminars "Inszenierung einer Uraufführung" unter der Leitung von Prof. Antje Tumat findet am Mittwoch, den 2. Juni 2021, von 11.15-12.45 ein Workshop mit dem Generalmusikdirektor des Landestheaters Detmold, Lutz Rademacher, zu der Oper… Bibliotheken öffnen wieder ab 31. Mai 28.05.2021 | Die Musikbibliothek, die ja bereits für Hochschulangehörige wieder geöffnet war, und die Lippische Landesbibliothek öffnen wieder für die allgemeine Benutzung. Montag, 17.05.2021 - Freitag, 21.05.2021 Digitale Infowoche „Ab ins Ausland“ Vom 17. bis zum 21.05. findet die digitale Infowoche „Ab ins Ausland“ als PANDA-Kurs statt. Im Kurs können sich Studierende über Auslandsaufenthalte während des Studiums informieren. Samstag, 15.05.2021 | 14.15 Uhr Eilt: Workshop mit Detlef Heusinger am 15. Mai 2021 um 14.15 Uhr Workshop im Rahmen des Seminars "Inszenierung einer Uraufführung" “Musikwissenschaft der Vielfalt”: Festschrift für Rebecca Grotjahn zum 60. Geburtstag erschienen! 26.04.2021 | Mit kritischem Anspruch und perspektivischem Weitblick betreibt Rebecca Grotjahn eine Musikwissenschaft der Vielfalt. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen neben der musikwissenschaftlichen Genderforschung auch die Geschichte des Singens und des… Freitag, 23.04.2021 Tutor*innen-Schulung im SoSe 2021: Einstiegsworkshop am 23. April Die Tutor*innen-Schulung der Hochschuldidaktik im Sommersemester 2021 wird in einem Blended Learning Format (PANDA-Kurs kombiniert mit Videokonferenzen) durchgeführt und startet am 23.04.2021 mit einem Einstiegsworkshop. Die Tutor*innen können bei… vorherige 1 … 4 5 6 7 8 9 10 … 20 nächste Page 7 of 20 Sie interessieren sich für: Freie StellenRingvorlesung Musik-Religion-TheaterVeranstaltungsarchiv (Tagungen, Ringvorlesungen) Musik – Religion – Politik Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2022/23 Mittwochs 18-20 Uhr im Kuppelsaal