Mas­ter­stu­dien­gang Mu­sik­wis­sen­schaft

Vertiefung, Vermittlung, Professionalisierung

Der Ein-Fach-Studiengang Master Musikwissenschaft zielt auf den Ausbau der musikwissenschaftlichen wie berufsfeldbezogenen Kompetenzen. Kern des breiten Master-Studienangebots sind methodisch anspruchsvolle musikhistorische und kulturwissenschaftliche Themen bis hin zu zeitgenössischer Musik, Pop und globalen Musikkulturen. Eine große Rolle spielen interdisziplinäre Ansätze, etwa rund um die Aspekte Digital Humanities, Edition, Gender, Gesellschaft, Medien, Performance, Religion oder Theater.

Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Anteil berufsfeldbezogener Praxis in Form von Projektarbeit sowie einer Schreibwerkstatt aus. Vermittlungskompetenzen werden auch im Rahmen von Tutorien praktisch erprobt. Im semesterübergreifenden Forschungskolloquium erhältst Du direkte Einblicke in die aktuelle musikwissenschaftliche Forschung. 

Drei Schwerpunkte zur Auswahl

In einem von drei Wahlschwerpunkten setzt Du Dich vertieft mit dem Spannungsverhältnis Musik–Kultur–Wissenschaft auseinander (Schwerpunkt A), spezialisierst Dich auf Digitale Edition (Schwerpunkt B) oder führst Deine an einer Musikhochschule begonnene Künstlerisch-musikalische Ausbildung fort (Schwerpunkt C).

Studieren und Arbeiten in Detmold

Das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn bietet vielfältige spezielle Master-Lehrveranstaltungen an, was Dir die individuelle Gestaltung Deines Studiums gemäß Deinen Interessen erlaubt.

Die Seminare und Vorlesungen im Fach Musikwissenschaft finden zum überwiegenden Teil am Standort Detmold statt. Zusätzlich werden einzelne Lehrveranstaltungen an anderen Standorten (Uni-Campus Paderborn, HNI Paderborn, KreativInstitut.OWL) oder digital angeboten.

Für Masterstudierende bestehen ausgezeichnete Möglichkeiten, sich erfolgreich auf Jobs als Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) in unseren laufenden musikwissenschaftlichen Forschungsprojekten zu bewerben. So sammelst Du bereits während des Studiums wichtige Berufs- und Forschungspraxis. Beispielsweise sorgt die Vielzahl der musikwissenschaftlichen Editionsprojekte des ZenMEM für ein besonders forschungsnahes und praxisorientiertes Studium im Bereich der digitalen Musikedition. 

Fä­cher kom­bi­nie­ren im Zwei-Fach-Mas­ter

Der Ein-Fach-Master ist doch nicht das Richtige für Dich? Im Zwei-Fach-Master kombinierst Du Musikwissenschaft mit einem weiteren Fach, etwa Musikwissenschaft & Digital Humanities, Musikwissenschaft & Gender Studies, Musikwissenschaft & Management, Musik- & Medienwissenschaften, Musikwissenschaft & Philosophie… – Findest Du Deine Traumkombination?

Mehr erfahren