Nachrichten und Veranstaltungen Seite 5 von 21 vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 … 21 nächste »Warum singen wir im Chor?« Rundfunkdiskussion auf SWR 29.05.2022 | Die Corona-Pandemie hat die Chorkultur in den vergangenen zwei Jahren fast zum Erliegen gebracht. Welche Zukunft hat Chorgesang heute noch? Warum singen wir überhaupt im Chor? Freitag, 13.05.2022 | 14.00 Uhr - 15.15 Uhr Offener NFDI-Kurzworkshop zu Twitter Tools, online Twitter Tools: Daten sammeln, aufbereiten & analysieren Einladung zur Vortragsreihe “Berufsperspektiven für Musikwissenschaftler:innen” 05.05.2022 | Im vergangenen Monat startete die Vortragsreihe „Berufsperspektiven für Musikwissenschaftler:innen“. In diesem Rahmen werden Kultur- und Musikschaffende sowie Forscher:innen mit verschiedensten beruflichen Werdegängen eingeladen und von den beiden … Montag, 25.04.2022 - Freitag, 29.04.2022 Infowoche „Ab ins Ausland“ Vom 25. bis zum 29.04. findet die Infowoche „Ab ins Ausland“ statt, bei der sich Studierende über Auslandsaufenthalte während des Studiums informieren können. Bei Interesse erhalten Musikwissenschaftsstudierende zudem am Donnerstag, 28.04., 14h nach… Einladung zur Vortragsreihe "Berufsperspektiven für Musikwissenschaftler:innen" 14.04.2022 | In der nächsten Woche startet die Vortragsreihe „Berufsperspektiven für Musikwissenschaftler:innen“. In diesem Rahmen werden Kultur- und Musikschaffende sowie Forscher:innen mit verschiedensten beruflichen Werdegängen eingeladen und von den beiden… Mittwoch, 06.04.2022 | 09.00 Uhr - 09.15 Uhr Spontane Erstsemesterbegrüßung Liebe Studierende im ersten Semester im Fach Musikwissenschaft, bitte kommen Sie am Mittwoch um 9 Uhr ins Foyer des Musikwissenschaftlichen Seminars. Wir begrüßen Sie dort kurz, versorgen Sie mit Informationen und zeigen Ihnen direkt die Wege in die… HERZLICH WILLKOMMEN - Studienstart zum Sommersemester 01.04.2022 | Liebe Studierende, das Musikwissenschaftliche Seminar begrüßt Sie sehr herzlich zum Semesterbeginn - ganz besonders, wenn Sie neu ins Studium starten! Damit Sie optimal ins Sommersemester starten können, beraten wir Sie gerne. Wenden Sie sich … Beethovens Werkstatt: Abschluss und Release des Moduls “Originalausgaben, variante Drucke und Beethovens Revisionsdokumente” 01.04.2022 | In den vergangenen zwei Jahren untersuchte das Projekt “Beethovens Werkstatt” das Varianten- und Korrekturphänomen aus der Perspektive einer späten kompositorischen Arbeitsphase, die im Übergang zwischen Handschrift und Druck, sowie nach der… Freitag, 25.03.2022 - Samstag, 26.03.2022 Forum „Musik und Religion“ Nachwuchsforum der Fachgruppe Kirchenmusik der Gesellschaft für Musikforschung 25. und 26. März 2022, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn Praktikumsausschreibung | Usedomer Musikfestival 2022 (Bewerbungsfrist: 22. April) 24.03.2022 | Für das außergewöhnliche und abwechslungsreiche Musikfestival auf der Insel Usedom werden Praktikant:innen gesucht, zu deren Aufgaben die Unterstützung in den Bereichen Planung, Organisation und Durchführung der Konzerte gehört. Mehr Information… Donnerstag, 03.03.2022 - Freitag, 04.03.2022 Siebente Lange Nacht des Schreibens - auch dieses Jahr wieder digital am 3. März 2021 von 19.00 Uhr bis zum 4. März 2021 um 3.00 Uhr findet an der Universität Paderborn die siebente Lange Nacht des Schreibens statt – wie im letzten Jahr auch als rein digitales Event. Die Teilnehmenden werden am heimischen Arbeitsplatz… Musiktheaterwissenschaft: Neuer Studienschwerpunkt am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn 24.02.2022 | Bewerbungen für das Sommersemester noch bis 21. März möglich +++ Zum Sommersemester 2022 erweitert die Universität Paderborn in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold (HfM) ihr Studienangebot. Ab sofort können Studierende am… Mittwoch, 09.02.2022 | 17.00 Uhr Die Musikwissenschaft präsentiert sich beim Infotag für Schüler*innen Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich am 9. Februar ab 17.00 Uhr online über das Studienangebot der Musikwissenschaft in Paderborn/Detmold zu informieren. Professor Dominik Höink, Studienfachberater Milan… Neuerscheinung: Susanne Cox, Das Skizzenbuch „Engelmann“ 07.02.2022 | Ende 2021/Anfang 2022 ist die Dissertation von Dr. Susanne Cox im Druck und als e-Book erschienen. Cox untersucht auf knapp 400 Seiten erstmals systematisch das gesamte sogenannte „Engelmann“-Skizzenbuch, das Ludwig van Beethoven im Frühjahr 1823… Samstag, 05.02.2022 | 13.34 Uhr Die Studierenden des Projekts #howtopop präsentieren ihre Ergebnisse Das aktuelle Lehrprojekt zum Thema „Produktionsprozesse in populärer Musik“ kommt nach zwei Semestern zum Abschluss. Unter dem Motto #howtopop wurde eine Website erstellt, welche Videointerviews mit Musiker*innen verschiedener Genres zeigt und… vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 … 21 nächste Page 5 of 21 Sie interessieren sich für: Freie StellenRingvorlesung Musik-Religion-TheaterVeranstaltungsarchiv (Tagungen, Ringvorlesungen) Musik – Religion – Politik Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2022/23 Mittwochs 18-20 Uhr im Kuppelsaal