Bachelorstudiengang Musikwissenschaft
Musikwissenschaft mit Wahlschwerpunkt “Musiktheaterwissenschaft” oder “Künstlerisch-musikalische Ausbildung”
Das Studium im Detmolder Bachelorstudiengang Musikwissenschaft verbindet die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Musik in ihrer gesamten Vielfalt mit einer individuellen Schwerpunktsetzung. Zur Wahl steht hierbei der Schwerpunkt “Musiktheaterwissenschaft” oder eine künstlerische Ausbildung in Form von Instrumental- oder Vokalunterricht, ggf. auch Dirigieren oder Komposition/Musiktheorie.
Künstlerisches und wissenschaftliches Studium sowie Einblicke in die Musiktheaterpraxis ergänzen sich auf diese Weise zu einem umfassenden musikbezogenen Bachelorstudiengang. Der Studiengang wird von der Universität Paderborn verantwortet und in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold durchgeführt. Der jeweilige Wahlschwerpunkt macht dabei etwa ein Viertel des Studiums aus. Den Hauptanteil bilden die musikwissenschaftlichen und musiktheoretischen Lehrveranstaltungen zur Geschichte der Musik von der Antike bis zur Gegenwart, zum Musikwissenschaftlichen Arbeiten, zu Musiktheorie und Analyse sowie zu den vielfältigen kulturwissenschaftlichen und systematischen Arbeitsgebieten der Musikwissenschaft. Eine Besonderheit des Studienganges ist der hohe Anteil berufsfeldbezogener Praxis in Form von Projektarbeit, Praktika und Lehrveranstaltungen zu (digitalen) Editions-, Präsentations- und Vermittlungstechniken. Das breite Lehrangebot des Musikwissenschaftlichen Seminars, der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik eröffnet weitreichende Wahlmöglichkeiten zu einem interessengeleiteten, individuellen Studium, und es bestehen sehr gute Möglichkeiten, ein Auslandsemester zu absolvieren.
Der auf sechs Semester angelegte Studiengang schließt mit einer musikwissenschaftlichen Bachelorarbeit und qualifiziert für vielfältige musik- und kulturbezogene Berufsfelder, beispielsweise im Bereich des Musiktheaters, ebenso wie für die Aufnahme eines einschlägigen Masterstudiums.
Ein Bachelorstudium im Fach Musikwissenschaft ist auch in Kombination mit einem zweiten kulturwissenschaftlichen Fach möglich; siehe Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Wenden Sie sich bei Interesse gerne direkt an die Studienberatung!
- Einschreibung & Zugangsvoraussetzungen
-
Alle grundlegenden Informationen zur Online-Bewerbung und zur Einschreibung finden Sie über die Seite des Studierendensekretariats. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte gerne direkt an die Studienfachberatung! Die aktuelle Eignungsprüfungsordnung finden Sie hier.
– Für den Bachelorstudiengang Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt “Musiktheaterwissenschaft” melden Sie sich bitte im Rahmen der allgemeinen Fristen über das Online-Bewerbungsportal der Universität Paderborn für den Bachelorstudiengang Musikwissenschaft an. (Eine Eignungsprüfung ist nicht erforderlich.)
– Die Bewerbung für den Schwerpunkt “Künstlerisch-musikalische Ausbildung” erfolgt zusätzlich zunächst über die Anmeldung zur Eignungsprüfung bei der Hochschule für Musik Detmold über die Online-Plattform muvac. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. März, die Eignungsprüfung findet in der Regel im Mai/Juni statt. Nach bestandener Eignungsprüfung müssen Sie sich im Rahmen der allgemeinen Fristen über das Online-Bewerbungsportal der Universität Paderborn für den Bachelorstudiengang Musikwissenschaft anmelden. Sie schreiben sich dann zu Beginn des Wintersemesters an der Universität Paderborn ein und erhalten außerdem den Status als Zweithörerin/Zweithörer an der Hochschule für Musik Detmold.
Bewerben Sie sich an der Hochschule für Musik Detmold über die Online-Plattform muvac:
- Legen Sie zuerst mit so detaillierten Angaben wie möglich Ihr muvac-Bewerberprofil an.
- Wählen Sie anschließend den von Ihnen angestrebten Studiengang bei Vakanzen direkt in muvac unter Institutionen - Hochschule für Musik Detmold aus. Wichtig ist, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig hochladen.
- Für die Bewerbung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro erhoben. Bitte beachten: Eine Rückerstattung ist nicht möglich.
Wichtig: Bitte prüfen Sie abschließend Ihr E-Mail Postfach, ob Sie eine Bestätigungsemail erhalten haben. Über den Stand Ihrer Bewerbung werden Sie über muvac informiert.
Für die Zulassung zum Schwerpunkt “Künstlerisch-musikalische Ausbildung” müssen Sie entwicklungsfähige Fähigkeiten in Ihrem künstlerischen Schwerpunktfach (Musikinstrument oder Gesang) und Kenntnisse in Musiktheorie und Musikwissenschaft nachweisen. (Fundierte Notenkenntnisse sind unbedingt erforderlich!) Das künstlerische Schwerpunktfach wird begleitet von Ensembleübungen, die im vierten bzw. fünften Semester mit einer Aufführung enden.
Die Eignungsprüfung dauert ca. 25 Minuten und umfasst folgende Prüfungsteile:
- Vorspiel/Vortrag im künstlerischen Fach (ca. 10 Minuten)
- Mündliche Prüfung: Musiktheorie (ca. 10 Minuten)
- Anforderungsbereich Musikwissenschaft (ca. 5 Minuten)
Als künstlerisches Fach sind die an der Hochschule für Musik Detmold unterrichteten Instrumente zugelassen. Weitere Instrumente können auf Anfrage ggf. zugelassen werden. Bitte wenden Sie sich an die Studiengangsleitung.
1. Anforderungen im Vorspiel/Vortrag
Vorzubereiten ist ein Programm von ca. 10 Minuten, das mindestens drei musikalische Werke bzw. Sätze mindestens mittleren Schwierigkeitsgrades aus unterschiedlichen Epochen bzw. Stilistiken umfasst.
Für die Bewertung ist die spieltechnische Fertigkeit, d.h. die Genauigkeit in der Realisation der Technik, wie die musikalische Gestaltungsfähigkeit und die Angemessenheit des Ausdrucks wichtig. Grundsätzlich wird die zu erwartende Entwicklungsfähigkeit der Bewerberin bzw. des Bewerbers für die Ausbildung in die Bewertung mit einbezogen. Die Kommission kann aus der vorgelegten Liste der vorbereiteten Werke eine Auswahl treffen und den Vortrag ggf. unterbrechen.
2. Anforderungen in Musiktheorie
- Nachzuweisen sind Grundkenntnisse in der Allgemeinen Musiklehre, Musiktheorie sowie musikalische Stile, Gattungen und Formen.
3. Anforderungsbereich Musikwissenschaft
Im Gespräch (Kolloquium von etwa 5 Minuten) über die Studienmotivation soll die Studienbewerberin oder der Studienbewerber überzeugend seine Motivation für ein musikwissenschaftliches Studium darlegen.
- Studiengangsstruktur & Prüfungsordnungen
-
Die Prüfungsordnung finden Sie über den Katalog der Universitätsbibliothek
Weitere Informationen unter: go.upb.de/BAMUWI