Nachrichten und Veranstaltungen Seite 2 von 20 vorherige 1 2 3 4 5 6 7 … 20 nächste Sonntag, 20.11.2022 | 11.30 Uhr - 13.00 Uhr Konzert mit Lesung “Die Musik erinnert sich an Wörter” – Kompositionen Hans Werner Henzes in Worten und Musik Samstag, 19.11.2022 | 13.30 Uhr - 20.00 Uhr Symposium “Musik, Netzwerke, Selbstzeugnisse: Aktuelle Forschung zu Hans Werner Henze” Am 19. November 2022 findet im Rahmen des Forschungsprojekts "Henze Digital – Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk" ein Symposium zur aktuellen Forschung zu Hans Werner Henze statt. Mittwoch, 16.11.2022 | 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Dominik Höink: "Hermann, Luther und andere! Nationalismus und Konfessionalismus in den Oratorien des 19. Jahrhunderts" Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Musik – Religion – Politik", Kuppelsaal, 18:15 Uhr Freitag, 04.11.2022 | 13.00 Uhr Vortrag und Lehrprobe im Verfahren zur Besetzung der Akademie-Professur Am Freitag, den 4. November 2022, finden der Vortrag und die Lehrprobe im Rahmen des Verfahrens zur Besetzung der Akademieprofessur Digitale Musikphilologie statt … Ausschreibung für das Blockseminar „Music and identity“ (mit Exkursion) 01.11.2022 | Ab sofort können sich interessierte Studierende für das Blockseminar „Music and identity“ mit Exkursion nach Südafrika bewerben ... Am 23. Oktober 2022 ist Prof. Antje Tumat im Rundfunk zu hören 23.10.2022 | 23. Oktober 2022, 15.00-17.00 Uhr, Prof. Antje Tumat ist zu Gast in der Sendung „Junger Lord und Alter Meister. Hans Werner Henze und seine Opern“ in der Reihe Interpretationen im Deutschlandfunk Kultur, Mittwoch, 19.10.2022 | 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Vortrag von Prof. Antje Tumat/dott.ssa mag. Elena Minetti Mittwoch, 19.10.2022, 18.30-20.00 Uhr: Vortrag von Prof. Antje Tumat/dott.ssa mag. Elena Minetti über „Hans Werner Henzes Librettist/innen der 1960er Jahre“ am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Wien in der Vortragsreihe „Hans Werner… Mittwoch, 19.10.2022 - Mittwoch, 25.01.2023 Öffentliche Ringvorlesung: Musik – Religion – Politik Musik ist ein wesentliches Medium zur Verarbeitung religiöser Themen. Entsprechend fällt es leicht, verschiedenste Bespiele religiöser Musik anzuführen, in denen auf ganz unterschiedliche Weise religiöse Überzeugungen ausgedrückt oder kritisiert… Auslandssemester: jetzt planen! 18.10.2022 | Ein Auslandsstudium ist eine persönliche und fachliche Bereicherung. Nutzen Sie jetzt die Beratungsangebote und planen Sie Ihr Auslandsemester! Auslandssemester - jetzt bewerben! (Frist: 4.12.2022) 17.10.2022 | Gerne informieren wir Sie, dass das Bewerbungsverfahren um Austauschplätze für das WiSe 2023/24 und das SoSe 2024 an Partnerhochschulen der Universität Paderborn am 17.10.2022 eröffnet wird. Die Studierenden finden bis zum Ende der Bewerbungsfrist am… Dienstag, 11.10.2022 | 17.00 Uhr Semestereröffnung: Herzliche Einldadung an alle Studierenden und Mitarbeitenden der Musikwissenschaft Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Mitarbeiter*innen, herzlich laden wir Sie zu unserer Semestereröffnung am Dienstag, den 11. Oktober 2022, ein. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir einen kleinen Einblick in die vielfältige Arbeit im… Dienstag, 11.10.2022 | 15.00 Uhr ALLES RUND UMS STUDIUM für die MuWi-Studienanfänger:innen Liebe Studienanfänger:innen, wir freuen uns auf euch. Am 11. Oktober wird ab 15 Uhr eine Einführung für ALLES RUND UMS STUDIUM der Musikwissenschaft stattfinden: 13:30 Treffen der Paderborner:innen am Finanzamt Paderborn mit Lena Petri (0163… ProLernen – Angebote für Studierende 11.10.2022 | ProLernen, die uniinterne Beratungsstelle gegen Prokrastination und Motivationsprobleme im Studium, bietet im Wintersemester wieder verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an, um diese studientypischen Herausforderungen zu meistern: Ausschreibung der Professuren im neuen KreativInstitut.OWL 10.10.2022 | Im KreativInstitut.OWL sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende bis zum 31.12.2026 befristete, in der Fakultät für Kulturwissenschaften (ZenMEM) angesiedelte Forschungsprofessuren zu besetzen: W 2 – Universitätsprofessur (w/m/d) für Digitale… ’Whodentity‘ und Neue Musik 06.10.2022 | Das dreiteilige ORF-Radiokolleg auf Ö1 widmet sich in dieser Woche dem Thema „Der ‚Whodentity‘ auf der Spur“. U. a. im Gespräch mit Vera Grund beschäftigt sich die Sendung mit Gender und Neuer Musik. Die Sendungen können als Podcast nachgehört… vorherige 1 2 3 4 5 6 7 … 20 nächste Page 2 of 20 Sie interessieren sich für: Freie StellenRingvorlesung Musik-Religion-TheaterVeranstaltungsarchiv (Tagungen, Ringvorlesungen) Musik – Religion – Politik Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2022/23 Mittwochs 18-20 Uhr im Kuppelsaal