Nachrichten und Veranstaltungen Seite 2 von 22 vorherige 1 2 3 4 5 6 7 … 22 nächste Freitag, 10.03.2023 - Samstag, 11.03.2023 Forum „Musik und Religion“ Nachwuchsforum der Fachgruppe Kirchenmusik der Gesellschaft für Musikforschung am 10. und 11. März 2023 in München. Jetzt bewerben: B.A. Musikwissenschaft mit Schwerpunkt “Künstlerisch-musikalische Ausbildung” 09.03.2023 | Musikwissenschaft studieren und zugleich das Instrument bzw. die Gesangsausbildung weiterverfolgen? – Bei uns geht das! +++ Bewerbungsfrist: 15. März. +++ Save the date: NFDI4Culture-Forum “PERFORMANCE – PRODUKTIONEN – DATEN: Modellierung und Vermittlung ereignisbezogener Informationen” 08.03.2023 | Vom 14.–15.9.2023 richten die Arbeitsbereiche "Cultural Research Data Academy" und "Standards, Datenqualität und Kuratierung" ein gemeinsames Forum zum Thema "PERFORMANCE – PRODUKTIONEN – DATEN: Modellierung und Vermittlung ereignisbezogener… "StiMMe": Studentisches Musikwissenschaftsmagazin 02.03.2023 | Die erstes Ausgabe des Magazins "StiMMe" ist digital erschienen. Call for Proposals: Encoding Cultures – joint MEC and TEI Conference 2023 27.02.2023 | Wir freuen uns, den Call for Proposals zur Einreichung von Beiträgen, Postern, Panels und Workshops für "Encoding Cultures", die gemeinsame Jahrestagung der Text Encoding Initiative (TEI) und Music Encoding Initiative (MEI) 2023, bekanntzugeben! … Lehrveranstaltungsangebot für Sommersemester 2023 jetzt online – als Aushangplan und im PAUL 17.02.2023 | Liebe Studierende am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn, das Lehrveranstaltungsangebot für das Sommersemester 2023 wurde veröffentlicht – wie immer mit ausführlichen Beschreibungen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis der Uni… Edirom Summer School 2023: Kursprogramm online 07.02.2023 | Das Kursprogramm zur 14. Edirom Summer School ist online und richtet sich in diesem Jahr gezielt an Einsteiger*innen. Natürlich können die Kurse auch zum Auffrischen genutzt werden, z. B. im Hinblick auf die TEI und MEC Joint Conference (4.–8. Sept.… Korrepetition für Studierende der Musikwissenschaft 30.01.2023 | Gerne möchten wir darauf aufmerksam machen, dass für Studierende der Musikwissenschaft ein eigenes Angebot im Bereich Korrepetition besteht. Sonntag, 29.01.2023 | 11.00 Uhr "Die Musik erinnert sich an Wörter" Konzert mit Lesung wird wiederholt. Mittwoch, 25.01.2023 | 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Michael Custodis (Münster): In diesen heiligen Hallen? Pop und Spiritualität Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Musik – Religion – Politik", Kuppelsaal, 18:15 Uhr Save the date: 3. Culture Community Plenary, 29.–31. März 2023 24.01.2023 | Das Culture Community Plenary (CCP) ist die größte jährliche Veranstaltung von NFDI4Culture und zugleich ein zentraler Ort für den Austausch zwischen dem Konsortium und der Community, aber auch für die Akteur:innen in der Community untereinander. Es… Dienstag, 17.01.2023 | 17.30 Uhr - 19.00 Uhr Online-Vortrag am DHI Rom – Vera Grund: “Der Partito Comunista Italiano, Massenkultur und Neue Musik im Italien der Nachkriegszeit” “Mittwochsvorträge” des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Rom +++ Mi. 18. Januar 2023, 17:30–19:00 Uhr +++ Dr. Vera Grund: “Der Partito Comunista Italiano, Massenkultur und Neue Musik im Italien der Nachkriegszeit” Opernschule Detmold macht Händels “Giulio Cesare” – 28. und 29. Januar, Sommertheater 16.01.2023 | Winterproduktion widmet sich Händels “Giulio Cesare in Egitto” Sie sind das größte Liebespaar der Geschichte: Cäsar und Cleopatra. Georg Friedrich Händel vertonte den antiken Stoff auf dem Zenit seines Erfolges als italienischer Opernkomponist.… Freitag, 13.01.2023 | 16.00 Uhr - 23.59 Uhr Lange Nacht des Schreibens in der Musikbliothek Anstatt allein zuhause über dem leeren „Blatt“ zu sitzen, bietet sich am 13. Januar 2023 die Möglichkeit, in der Musikbibliothek bis Mitternacht in Gesellschaft zu schreiben. Alle Studierenden der HfM Detmold und der Universität Paderborn sind… Mittwoch, 11.01.2023 | 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Antje Tumat: Religiöse Kontexte und politische Reflexion in der westlichen musikalischen Avantgarde nach 1945: Brittens „War Requiem“ und Henzes „Requiem“ Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Musik – Religion – Politik", Kuppelsaal, 18:15 Uhr vorherige 1 2 3 4 5 6 7 … 22 nächste Page 2 of 22 Sie interessieren sich für: Freie StellenRingvorlesung Musik-Religion-TheaterVeranstaltungsarchiv (Tagungen, Ringvorlesungen) Musik – Religion – Politik Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2022/23 Mittwochs 18-20 Uhr im Kuppelsaal