Nach­rich­ten und Ver­an­stal­tun­gen

https://www.hfm-detmold.de/die-hochschule/einrichtungen/opernschule/

Acht Frau­en su­chen einen …

Szenenabend der Opernschule +++ Do. 13. Februar und Fr. 14. Februar 2025 +++ HfM Detmold, Audienzsaal +++ 19:30 Uhr +++ Eintritt frei

Mehr erfahren
Electronic devices and record media “Pile of diverse electronic devices and record media.” (Bild: Belinda Fewings)

Forum NFDI4Culture +++ 6.–7. Februar 2025 im KreativInstitut.OWL +++ Anmeldung bis zum 5. Februar 2025

Mehr erfahren

Am Donnerstag, den 30.01.2025 findet das siebte und letzte Konzerte der Konzertreihe „Stadtklänge – Musik und Wissenschaft in Detmold“ mit Studierenden der Hochschule für Musik Detmold ab 18:00 Uhr im Schloss Detmold statt.

Mehr erfahren

Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2025 ist jetzt online. Schnell das nächste Semester planen, bevor die Ferien beginnen!

Mehr erfahren

Ringvorlesung Europa-Konzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive +++ Universität Paderborn +++ 23.01.2025 um 18:00 Uhr

Mehr erfahren

Stark bei Gender Studies: Zwei von fünf aktuellen Förderungen des Landes NRW gehen nach OWL. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt jeweils 450.000 Euro für Professuren zur Förderung von Gendergerechtigkeit an der Hochschule Bielefeld und der Hochschule für Musik Detmold bereit.

Mehr erfahren

Pe­ter Am­mer und Axel Berndt: Or­gel 4.0

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kirche Heilig Kreuz, Schubertplatz 10, Detmold

Mehr erfahren

ABSAGE Am Donnerstag, den 16.01.2025 findet das sechste Konzerte der Konzertreihe „Stadtklänge – Musik und Wissenschaft in Detmold“ mit dem Vokalquartett "Crumble" "ab 18:00 Uhr in der Buchhandlung Kafka statt.

Mehr erfahren

Campustag der Universität Paderborn +++ 16. Januar 2025 +++ Inforveranstaltung der Musikwissenschaft um 11:00

Mehr erfahren

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Quanten werden klangvoll: Max-Lukas Hundelshausen macht dies mit seiner Komposition „Horizon Q“ möglich.

Die Quantenforschung gehört seit vielen Jahren zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Paderborn. Von hier aus treiben anerkannte Wissenschaftler*innen die Erforschung der kleinsten Teilchen des Lichts in Deutschland und international entscheidend voran. Eine neue Herangehensweise hat nun Max-Lukas Hundelshausen aus der Musikwissenschaft gewählt: Der Komponist und Tonmeister hat sich intensiv mit der Quantenwelt auseinandergesetzt und eine…

Mehr erfahren

Stel­le­n­aus­schrei­bung Beet­ho­vens Werk­statt +++ 65% befristet zum 31.12.2029 +++ Bewerbungsfrist: 15.01.2025

Mehr erfahren

Der Jahresbericht 2022/2023 des KreativInstitut.OWL ist jetzt online veröffentlicht unter https://kreativ.institute/media/pages/ueber-kio/0bc47bda78-1733828758/kio_jahresbericht_2223_d.pdf: 25 Seiten Forschungs- und Transferaktivitäten im Hochschulverbund UPB – HfM Detmold – TH OWL

Mehr erfahren

Am Donnerstag, den 12.12.2024 findet das fünfte Konzerte der Konzertreihe „Stadtklänge – Musik und Wissenschaft in Detmold“ mit der "Big Band der Johannes Brahms Musikschule" und der Metalband "Emerald Gate" ab 19:30 Uhr in der Alten Pauline statt.

Mehr erfahren

Call for Paper +++ Early Career Forum "Musik und Religion" 28.-29.03.2025 +++ Bewerbung bis zum 15.01.2025

Mehr erfahren

Su­che in Nach­rich­ten und Ver­an­stal­tun­gen

Ta­gun­gen, Ring­vor­le­sun­gen (Ar­chiv)

Ab­ge­schlos­se­ne Ta­gun­gen, Ring­vor­le­sun­gen, Ver­an­stal­tungs­rei­hen des Mu­sik­wis­sen­schaft­li­chen Se­mi­nars

Übersicht seit 2010