Du studierst Musikwissenschaft? Dann ist ein Auslandsstudium rundum sinnvoll und bereichernd. Wir informieren und unterstützen Dich gerne! Studien- und Prüfungsleistungen im Ausland werden anerkannt.
Finanzielle Förderung bietet das EU-Programm Erasmus+: Studierende erhalten ein Teilstipendium für bis zu 12 Monate pro Studienphase (Bachelor, Master, Promotion). Zusätzlich bestehen weitere Fördermöglichkeiten, etwa das Auslands-BAföG. Alle…
Auch wenn angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt umweltbezogene Themen derzeit nicht im Fokus der medialen Öffentlichkeit stehen, dürfte unumstritten sein, dass die Umweltzerstörung und der Klimawandel zu den drängendsten Problemen weltweit zählen. Die globalen Veränderungen haben bereits jetzt massive Auswirkungen auf die Gesellschaften, die Lebensweisen sowie die politischen Diskurse. Es entstehen verschiedene Narrative,…
18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Konzerthauses +++ 19:30 Uhr Konzert mit Klebes “Soirée für Posaune und Kammerorchester” op. 72 +++ Die Ausstellung wurde im Projektseminar unter der Leitung von Melissa Korbmacher und René Pauls mit Studierenden realisiert und ist bis Ende des Wintersemesters 2025/26 während der Öffnungszeiten des Konzerthauses frei zugänglich. +++ Große Programmbroschüre zum Download!
KI-Portal AI-chat.upb.de +++ Was unterscheidet verschiedene KI-Sprachmodelle? +++ Arbeitsbereich freigeschaltet: Wissensspeicher + Personas erstellen +++ KI in der Lehre -> Schulung für Studierende +++ Schulungen für Lehrende +++ Communities of Practice – KI-lernPause Dezember +++ KI-Links
Die Erasmus Days sind zurück! Vom 13. bis 18. Oktober 2025 nimmt die Universität Paderborn an der internationalen Feier des Erasmus+ Programms teil. Eine Woche lang wird unser Campus von Aktivitäten, Geschichten und Begegnungen geprägt sein, die Europa näher zusammenbringen. Die Erasmus Days sind eine europaweite Initiative, die die Wirkung des Erasmus+ Programms sichtbar macht. In über 60 Ländern organisieren Universitäten, Schulen und…
Einreichungsfrist: 10. Oktober bis 9. November 2025 +++ Der NFDI4Culture Music Award zeichnet Projekte und wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit musikwissenschaftlichen, musikbezogenen Themen oder in erweiterter Idee mit dem Kulturgegenstand Musik beschäftigen und dabei in besonderer Weise zu den Zielen in den Aufgabenbereichen des Konsortiums beitragen.
Unter allen Bewerbungen wird in zwei Kategorien durch die Jury der…
O-Phase der KW im Wintersemester 2025/26 vom 7. bis 10. Oktober 2025 +++ Gemeinsame Fahrt von Paderborn zum Musikwissenschaftlichen Seminar in Detmold am 10. Oktober um 12 Uhr +++ Semestereröffnungsfeier am 15. Oktober um 16 Uhr
Der aus dem Forschungsprojekt Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk. Henze digital hervorgegangene Symposiumsband Musik, Netzwerke, Selbstzeugnisse, aktuelle Forschung zu Hans Werner Henze, hrsg. von Antje Tumat, Elena Minetti, Dennis Ried und Irmlind Capelle ist erschienen, der Zugang besteht über musiconn.publish (https://musiconn.qucosa.de/) oder direkt über die DOI 10.25366/2025.156.
Das 5. Culture Community Plenary wird vom 24.–26. September 2025 als Präsenzveranstaltung in Mainz stattfinden.
Jetzt registrieren!
Als gemeinsame jährliche Zusammenkunft von NFDI4Culture ist das Culture Community Plenary (CCP) ein wichtiger Ort sowohl für intensive Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden des Konsortiums und seiner aus vielen Fachbereichen und Facetten bestehenden Community, als auch für die Forschenden und Schaffenden…
Es ist wieder Zeit, sich für das Wintersemester zu bewerben und einzuschreiben! Die reguläre Bewerbungsfrist endet am 21. September, die Einschreibefrist am 30. September. Zusätzlich bietet die UPB kurzentschlossenen Studieninteressierten eine Nachfrist zur Bewerbung bis 15. Oktober.
Open-Air-Konzert im Park am Museum (Detmold, Ameide) +++ Neueste Technik: digitale Notenpulte u.a. auf Basis von MEI, interaktive Musiksysteme, virtuelle Akustik +++ Eine gemeinsame Veranstaltung von HfM Detmold, KreativInstitut.OWL, Kreativ Campus Detmold e.V., KulturTeam der Stadt Detmold, Universität Paderborn und TH OWL +++ Gesamtkonzeption und Leitung: Prof. Dr. Axel Berndt (Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn –…
Zum Auftakt der Edirom Summer School 2025 spricht Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock) am Mo., 8. Sept. ab 18 Uhr c.t. im Foyer des Heinz-Nixdorf-Instituts über
Zarzuela, Sainete, Entremés: das komische Musiktheater in der digitalen Gattungsanalyse.
Zur öffentlichen Keynote sind alle Interessierten auch ohne vorherige Anmeldung sehr herzlich eingeladen.
Die Gattungen Zarzuela, Sainete und Entremés gehören zum…
Dissertation von Juana Zimmermann (Betreuung: Prof. Antje Tumat) +++ Buchvorstellung der Autorin am Mittwoch, den 23. Juli 2025, um 14 Uhr bei den Darmstädter Ferienkursen