Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Eingangsbereich Gebäude Hornsche Str. 44
Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Eingangsbereich Gebäude Hornsche Str. 44 Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Samstag, 05.02.2022 | 13.34 Uhr

Die Studierenden des Projekts #howtopop präsentieren ihre Ergebnisse

Das aktuelle Lehrprojekt zum Thema „Produktionsprozesse in populärer Musik“ kommt nach zwei Semestern zum Abschluss. Unter dem Motto #howtopop wurde eine Website erstellt, welche Videointerviews mit Musiker*innen verschiedener Genres zeigt und darüber hinaus auswertende Textbeiträge liefert. Erforscht wurden die Stadien einer Popmusikproduktion von der Ideenfindung bis zum finalen Mastering. Um zur Projektwebsite zu gelangen, klicken Sie hier