Ver­lust für die Mu­sik­wis­sen­schaft und Mu­sik­phi­lo­lo­gie

Zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Allroggen, dem langjährigen Kollegen im Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn und Herausgeber der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe

Zum Nachruf

Herzlich willkommen im Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn!

Das Musikwissenschaftliche Seminar widmet sich dem Studium und der Erforschung von Musik und Musikkultur. Über dreißig Wissenschaftler*innen schaffen hier hervorragende Bedingungen für das Studium und betreiben innovative Forschung. Als gemeinsame Einrichtung der Uni Paderborn und der HfM Detmold befindet sich das “Muwi” zusammen mit der Musikbibliothek im Detmolder FORUM Wissenschaft–Bibliothek–Musik. Weitere Standorte sind der Uni-Campus und der Technologiepark in Paderborn sowie der Kreativ Campus Detmold.

Nach­rich­ten und Ver­an­stal­tun­gen

Auch wenn angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt umweltbezogene Themen derzeit nicht im Fokus der medialen Öffentlichkeit stehen, dürfte unumstritten sein, dass die Umweltzerstörung und der Klimawandel zu den drängendsten Problemen weltweit zählen. Die globalen Veränderungen haben bereits jetzt massive Auswirkungen auf die Gesellschaften, die Lebensweisen sowie die politischen Diskurse. Es entstehen verschiedene Narrative,…

Mehr erfahren

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und Frieden” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Mehr erfahren

Das Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM) öffnet am 25. November seine Türen in den neuen Räumlichkeiten im Technologiepark 6 (3. Etage). Wir laden alle Interessierten der Fakultät KW und der UPB zu dieser Gelegenheit ein, bei Kaffee, Waffeln und Kuchen mit uns ins Gespräch zu kommen und sich über die Arbeit des ZenMEMs zu informieren und die Menschen dahinter kennenzulernen. Wir freuen uns auf ein Treffen bei waffelduftiger…

Mehr erfahren
Prof. Dr. Gerhard Allroggen bei der Eröffnung der Ausstellung zu Carl Maria von Webers Opernschaffen in der Staatsbibliothek zu Berlin Anfang Dezember 2001

Am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von je 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um bis zum 31. Dezember 2028 wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristete Tätigkeiten. Die Befristungsdauer entspricht dem bewilligten…

Mehr erfahren

Bewerbungsfrist: 30. November +++ bis zu 11 Stunden/Woche +++ spannende Forschungsaufgaben in der Kooperation Uni Paderborn / KreativInstitut.OWL

Mehr erfahren

Das musikwissenschaftliche Symposium widmet sich dem kompositorischen Schaffen Giselher Klebes aus vielfältigen Perspektiven: In drei thematischen Blöcken beleuchten die Beiträge sowohl übergeordnete Kontexte als auch spezifische Aspekte seiner Arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Klebes Bühnenwerken – darunter Opern wie Das Mädchen aus Domrémy oder seine Schauspielmusik zu Die Frauen von Trachis. Den Abschluss bildet eine…

Mehr erfahren

Vortrag von Jonas Spieker im Rahmen der Ringvorlesung “UPB for Future”

Mehr erfahren

DER VORTRAG MUSS KRANKHEITSBEDINGT LEIDER ABGESAGT WERDEN Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und Frieden” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Mehr erfahren

Join us for the first season of Artsong and Gender in Dialogue (AGiD)! From October 2025 to January 2026, this new international online lecture series will bring together scholars for dialogue and exchange, exploring art song through the lens of gender. Online lectures will take place every other Monday at 6 PM CET, starting October 27th and running through January 26th, with a break during the Christmas holidays. We are happy to…

Mehr erfahren

In­fos

Win­ter­se­mes­ter 2025/26

Lehrveranstaltungen +++ Aushangplan (Download) +++ Anmeldung +++ Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Ring­vor­le­sung “Mu­sik und Frie­den”

Herzliche Einladung zur öffentlichen Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26!

Stu­dien­be­ra­tung

Studienfachberatung zu den Studiengängen des Musikwissenschaftlichen Seminars