UPB Bildmarke
Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Lehrveranstaltungen
    • Bibliothekskatalog
    • Studienberatung
    • Prüfungsausschüsse
    • Bachelorstudiengang Musikwissenschaft
    • Musikwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor
    • Masterstudiengang Musikwissenschaft
    • Musikwissenschaft im Zwei-Fach-Master
    • Promotion
    • Auslandsstudium
    • Korrepetition
    • Beratung zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Beethovens Werkstatt
    • Carl Louis Bargheer: Fiedellieder plus
    • Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
    • Detmolder Hoftheater 1825–1875
    • DFG-Viewer für musikalische Quellen
    • Edirom Online Reloaded
    • Edition phonographischer Musik
    • Erschließung und Katalogisierung der Privatbibliothek aus dem Nachlass Hans Werner Henzes
    • Freischütz digital (FreiDi)
    • Henze Digital – Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk
    • KreativInstitut.OWL, Bereich Digital Humanities, Musik- und Medienedition
    • Music Theatre Horror. Music and Sound in London Gothic Plays around 1800
    • Music Encoding Initiative (MEI)
    • NFDI4Culture
    • OPEN Edirom
    • Profilbereich Digital Humanities der Universität Paderborn
    • Tanz/Musik digital
    • ZenMEM: Zentrum Musik – Edition – Medien
    • Abgeschlossene Projekte
    • Seite "Seminar" öffnen
    • Spezifische Ansprechpartner*innen
    • Freie Stellen
    • Leitung
    • Professuren/Bereiche
    • Fachschaftsrat
    • Ringvorlesung
    • Veranstaltungsarchiv
    • Geschichte
    • Fakultät KW
    • Kontakt/Anreise
    • Seite "Personen A-Z" öffnen
    • Bibliothek
    • Geschäftszimmer/Sekretariat
      • Seite "Lehrbeauftragte" öffnen
      • Anna-Christine Heymann
      • Michael Koch
      • Theodora Oancea
      • Janna Weng
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
      • Seite "Professuren/Bereiche" öffnen
      • Bereich Prof. Dr.-ing. Axel Berndt
      • Prof. Dr. Rebecca Grotjahn
      • Prof. Dr. Dominik Höink
      • Prof. Dr. Johannes Kepper
      • Prof. Dr. Andreas Münzmay
      • Prof. Dr. Anna Plaksin
      • Prof. Dr. Antje Tumat
      • Prof. Dr. Joachim Veit
    • Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Seite "Lehrprojekte" öffnen
    • Junges Konzertkollektiv
      • Seite "Archiv – Vergangene Projekte" öffnen
      • 24. Internationales studentisches DVSM-Symposium
      • 75 Jahre HfM Detmold
      • Bargheers Fiedellieder: Vom Manuskript zur kritischen Hybrid-Edition
      • Becoming Birds: Ein musikalisches Mitmachexperiment
      • BewegtBelebtBarock
      • Der Klang der 1920er Jahre - Ausstellungsprojekt
      • Detmold Spaziergang - eine App zur Musikgeschichte Detmolds
      • Disney-Filmmusik
      • Entertain Us – Festival
      • exchange – Musikjournal online
      • Giocoso
      • Hörbuch: Musikgeschichte(n) der Leute
      • howtopop
      • Kinderkonzert – Abenteuer auf einem persischen Markt
      • Komponieren und Neue Musik
        • Seite "Komponistinnen OnAir – Studierende machen Radio" öffnen
        • „Denn die himmlische Harmonie verkündet die Gottheit“ – Musik und Glaube im Werk der Komponistin Hildegard von Bingen
        • Johanna Kinkel – Musik, Poesie, Vormärz
        • Emilie Mayer - Eine Sinfonikerin in der Tradition der Wiener Klassik
        • Alma Mahler-Werfel – Mehr als Muse
        • Mehr als nur Schwestern − Das musikalische Werk von Nadia und Lili Boulanger
        • Eine Lady unter Gentlemen − Die Komponistin Dame Elizabeth Maconchy
        • Geigen und Guzheng – Die chinesische Komponistin Jianfen Gu zwischen Moderne und Tradition
        • Stil ohne Grenzen − die chinesische Komponistin Chen Yi
        • Das tönende Erfassen eines Augenblicks − Die Komponistin Isabel Mundry
        • Die Kraft der Musik – Die Filmkomponistin Annette Focks
        • Von Baku nach Detmold − Khadija Zeynalovas musikalischer Weg durch Europa
      • Lippes Grüner Hügel: Die Wagner-Festwochen 1935–1944
      • Music and Identity (mit Exkursion nach Kapstadt)
      • Musikinstrument – Instrument Musik
      • Musik in der NS-Zeit: Kollaborateure – Involvierte – Profiteure
      • Neue Musik vermitteln
      • Salonorchester Next Generation
      • Seicento vocale
      • Sounding Environments
      • Wagner Backstage. Bayreuth – Detmold – Bejing
  • Nachrichten und Veranstaltungen
  • Kontakt/Anreise
  1. Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn
Zurück zur News-Liste

Lan­ge Nacht des Schrei­bens

03.03.2017

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren
  • Teilen via Web API

Ca. 140 Studierende konnten hier ihre schriftlichen Arbeiten zu Ende führen. Zum Siegerfoto um 7 Uhr morgen fanden sich immerhin noch knapp 20 Studierende ein. Herzlichen Glückwunsch - und vielen Dank an die zahlreichen Beteiligten!

Download (697 KB)

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

Hornsche Str. 39
32756 Detmold
Deutschland

Telefon:

+49 (0) 5231 - 975 667

E-Mail:

musikwissenschaft@hfm-detmold.de
Rechtliches
  • Impressum
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke