Call for pa­pers: Ea­r­ly-Care­er Fo­rum “Mu­sik und Re­li­gi­on”

Early Career-Forum der Fachgruppe Kirchenmusik der Gesellschaft für Musikforschung

6. und 7. März 2026, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

Als integraler Bestandteil von rituellen Handlungen ist Musik ein zentrales Element zahlreicher Religionen in Geschichte und Gegenwart. Das Verhältnis von Musik und Religion ist dabei geprägt von vielfältigen und häufig einander widersprechenden Kunstanschauungen, normativen Funktionsansprüchen oder allgemein theologischen Erwartungen, welche Gelehrte, Gläubige, religiöse Führer oder Musiker zu unterschiedlichen Zeiten in diese Kunstform setzten. Zwischen Kunst und Ritual stehend, spiegelt der dialektische Charakter von religiös konzeptualisierter und zeremoniell gebrauchter Musik die Kultur und die Musikanschauung ihrer Zeit auf vielfältige Art und Weise wider. 

Dieses komplexe Verhältnis von Musik und Spiritualität steht im Zentrum des halbjährlich stattfindenden Forums „Musik und Religion“. Dabei soll Musik in funktional-liturgischen Praxen ebenso betrachtet werden wie Kontexte von geistlicher Musik im Allgemeinen. Im Mittelpunkt stehen nicht allein Musikanschauungen und musikalische Praktiken der christlichen Konfessionen, sondern ebenso die Musik anderer Religionen. 

Das Frühjahrsforum „Musik und Religion“ versteht sich als eine Plattform, die sich an early career researcher richtet, welche an einem Forschungsprojekt im Bereich Musik und Religion arbeiten (bspw. Dissertations-, PostDoc- oder Habilitationsprojekt) und dieses mit Mitgliedern der Fachgruppe Kirchenmusik sowie je nach thematischen Schwerpunkten eingeladenen Respondentinnen und Respondenten diskutieren möchten. Dabei sollen historische wie aktuelle Auseinandersetzungen mit religiöser Musik debattiert und forschungsgeschichtlich wie methodisch reflektiert werden. 

Das nächste Forum „Musik und Religion“ findet am 6. und 7. März 2026 im Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold statt. Im Rahmen des Forums haben ausgewählte early career researcher die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren. Für Referent*innen werden die Reise- und Aufenthaltskosten übernommen. 

Ein Abstract (ca. 300 Wörter) sowie eine Kurzbiographie richten Sie bitte als pdf-Datei bis zum 19. Dezember 2025 an irene.holzer@lmu.de und dominik.hoeink@uni-paderborn.de.


Tagungsort

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn
Hornsche Straße 39
32756 Detmold

Tagungstermin

6. März 2026: ab 14 Uhr
7. März 2026: bis ca. 14 Uhr