Welcome to the Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn!

As a joint institution of the University of Paderborn and the University of Music Detmold, the Musikwissenschaftliches Seminar is dedicated to the study and research of music and music culture. The focus is on study programs in the field of musicology at the Bachelor’s, Master’s, or doctoral level. At the same time, we are an established hub for research, with around forty researchers working here. The main location of the Musikwissenschschaftliches Seminar is the Detmold FORUM Wissenschaft–Bibliothek–Musik, together with the large music library. Additional locations include the university campus and HNI in Paderborn, as well as the Kreativ Campus Detmold.

News and events

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und Frieden” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Straße 5

Read more

Auch wenn angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt umweltbezogene Themen derzeit nicht im Fokus der medialen Öffentlichkeit stehen, dürfte unumstritten sein, dass die Umweltzerstörung und der Klimawandel zu den drängendsten Problemen weltweit zählen. Die globalen Veränderungen haben bereits jetzt massive Auswirkungen auf die Gesellschaften, die Lebensweisen sowie die politischen Diskurse. Es entstehen verschiedene Narrative,…

Read more
© Seidenstücker Management/Thomas Neukum

C:POP lädt ein: Am 12. November 2025 kommt Markus Kavka nach Paderborn – Musikjournalist, Moderator, Autor und bekennender Depeche-Mode-Fan. Gleich zwei Termine bieten sich an, ihn an diesem Tag live zu erleben: zunächst ab 14 Uhr auf dem Campus im Rahmen eines offenen Uni-Talks, später ab 19:30 Uhr bei einer besonderen Lesung im Deelenhaus, die weit über das bloße Vorlesen hinausgeht.

Read more

Join us for the first season of Artsong and Gender in Dialogue (AGiD)! From October 2025 to January 2026, this new international online lecture series will bring together scholars for dialogue and exchange, exploring art song through the lens of gender. Online lectures will take place every other Monday at 6 PM CET, starting October 27th and running through January 26th, with a break during the Christmas holidays. We are happy to…

Read more

Infowoche “Ab ins Ausland” vom 3. bis 7. November +++ Erasmus-Bewerbungsfrist 26. November +++ Du studierst Musikwissenschaft? Dann ist ein Auslandsstudium rundum sinnvoll und bereichernd. Wir informieren und unterstützen Dich gerne! Studien- und Prüfungsleistungen im Ausland werden anerkannt. Finanzielle Förderung bietet das EU-Programm Erasmus+: Studierende erhalten ein Teilstipendium für bis zu 12 Monate pro Studienphase (Bachelor, Master,…

Read more
Enrique Rivera, 70er-Klebe am Schreibtisch, ca. 1976, © Harriet Nahrwold
Enrique Rivera, 70er-Klebe am Schreibtisch, ca. 1976, © Harriet Nahrwold

18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Konzerthauses +++ 19:30 Uhr Konzert mit Klebes “Soirée für Posaune und Kammerorchester” op. 72 +++ Die Ausstellung wurde im Projektseminar unter der Leitung von Melissa Korbmacher und René Pauls mit Studierenden realisiert und ist bis Ende des Wintersemesters 2025/26 während der Öffnungszeiten des Konzerthauses frei zugänglich. +++ Große Programmbroschüre zum Download!

Read more

Info

Winter semester 2025/26

Courses +++ Overview (Download) +++ Registration +++ Annotated course catalogue

Lec­ture series “Mu­sic, demons and des­pots”

Cordial invitation to the public lecture series in the summer semester 2025!

Stu­dent Coun­selling Ser­vice

Student counselling for the degree programmes of the Department of Musicology