Das Mu­sikwis­senschaft­liche Sem­in­ar trauert um sein­en langjährigen Kolle­gen, Prof. Dr. Wern­er Keil

Ein Nachruf

Welcome to the Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn!

As a joint institution of the University of Paderborn and the University of Music Detmold, the Musikwissenschaftliches Seminar is dedicated to the study and research of music and music culture. The focus is on study programs in the field of musicology at the Bachelor’s, Master’s, or doctoral level. At the same time, we are an established hub for research, with around forty researchers working here. The main location of the Musikwissenschschaftliches Seminar is the Detmold FORUM Wissenschaft–Bibliothek–Musik, together with the large music library. Additional locations include the university campus and HNI in Paderborn, as well as the Kreativ Campus Detmold.

News and events

Es ist wieder Zeit, sich für das Wintersemester einzuschreiben! Bachelorstudierende haben bis zum 30. September Zeit, Masterstudierende können sich sogar noch bis zum 23. Oktober einschreiben.

Read more

On Thursday, October 17, 2024, the concert series “Stadtklänge - Music and Science in Detmold” will start with the trio “corde et ore” at 6 p.m. in the Lippisches Landesmuseum.

Read more

Das 5. Culture Community Plenary wird vom 24.–26. September 2025 als Präsenzveranstaltung in Mainz stattfinden. Jetzt registrieren! Als gemeinsame jährliche Zusammenkunft von NFDI4Culture ist das Culture Community Plenary (CCP) ein wichtiger Ort sowohl für intensive Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden des Konsortiums und seiner aus vielen Fachbereichen und Facetten bestehenden Community, als auch für die Forschenden und Schaffenden…

Read more

Open-Air-Konzert im Park am Museum (Detmold, Ameide) +++ Neueste Technik: digitale Notenpulte u.a. auf Basis von MEI, interaktive Musiksysteme, virtuelle Akustik +++ Eine gemeinsame Veranstaltung von HfM Detmold, KreativInstitut.OWL, Kreativ Campus Detmold e.V., KulturTeam der Stadt Detmold, Universität Paderborn und TH OWL +++ Gesamtkonzeption und Leitung: Prof. Dr. Axel Berndt (Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn –…

Read more

Zum Auftakt der Edirom Summer School 2025 spricht Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock) am Mo., 8. Sept. ab 18 Uhr c.t. im Foyer des Heinz-Nixdorf-Instituts über Zarzuela, Sainete, Entremés: das komische Musiktheater in der digitalen Gattungsanalyse. Zur öffentlichen Keynote sind alle Interessierten auch ohne vorherige Anmeldung sehr herzlich eingeladen. Die Gattungen Zarzuela, Sainete und Entremés gehören zum…

Read more

Dissertation von Juana Zimmermann (Betreuung: Prof. Antje Tumat) +++ Buchvorstellung der Autorin am Mittwoch, den 23. Juli 2025, um 14 Uhr bei den Darmstädter Ferienkursen

Read more

Info

Winter semester 2025/26

Courses +++ Overview (Download) +++ Registration +++ Annotated course catalogue

Lec­ture series “Mu­sic, demons and des­pots”

Cordial invitation to the public lecture series in the summer semester 2025!

Stu­dent Coun­selling Ser­vice

Student counselling for the degree programmes of the Department of Musicology