Prof. Dr. Andreas Münzmay

Bereich Prof. Dr. Andreas Münzmay

Raum HFM1 2.06
Universität Paderborn
Hornsche Str. 39
32756 Detmold

Sprechstunden

Mi. 15-16 Uhr.  Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an. Sie finden mich im Büro und/oder im Zoom-Raum "Sprechstunde Münzmay".

Telefon (Durchwahl): -672

Telefon (Sekretariat): -667

Lehre

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024:
 

Seminar Improvisation im Jazz: Geschichte, Medien, Forschungsansätze
Di. 15-17 Uhr, Detmold, Meeting II
 

Vorlesung/Übung Geschichte und Formen des Musiktheaters
Mi. 11-13 Uhr, Detmold, Meeting II
 

Seminar und Ringvorlesung Musik – Religion – Global
Mi. 18–20 Uhr, Detmold, Willi-Hofmann-Str. 5, Seminarraum/Kuppelsaal

Seminar Shakespeares Macbeth: Adaptionen von Schiller über Strauss und Schostakowitsch bis Kurosawa
Do. 11–13 Uhr, Paderborn, H 5

 

Lehrveranstaltungen zurückliegender Semester: siehe Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (PAUL)

Projekte / Kooperationen

Team

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - NFDI4Culture | Zentrum Musik – Edition – Medien

Telefon: +49 1794768721
E-Mail: martin.albrecht.hohmaier@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - openEdirom

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Verbundstelle Musikedition (AdWL Mainz), Reger-Werkausgabe (Max-Reger-Institut, Karlsruhe)

Telefon: +49 (0) 721 - 854 501
E-Mail: nikolaos.beer@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - NFDI4Culture

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - NFDI4Culture | Zentrum Musik – Edition – Medien

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - OPEN Edirom

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Büro: 1.14
Telefon: 05231-975671
E-Mail: vgrund@campus.uni-paderborn.de
Web: Homepage

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstatt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - NFDI4Culture | Zentrum Musik – Edition – Medien

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstatt

Büro: 2.14
Telefon: +49 (0) 5231 - 975 669
E-Mail: ran.mo@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Professor - Musikwissenschaft / Digitale Musikedition / Digital Humanities (Akademie-Professur)

Büro: 2.06
Telefon: 05231-975-672
E-Mail: andreas.muenzmay@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstattt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - NFDI4Culture | Verbundstelle Centre for Digital Music Documentation (CDMD) und Zentrum Musik - Edition - Medien (ZenMEM)

Büro: FU.301
E-Mail: kristina.richts@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstatt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Zentrum Musik – Edition – Medien / NFDI4Culture

Büro: FU.304
Telefon: +49 5251 60-6745
E-Mail: roewenstrunk@uni-paderborn.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Beethoven in the House

Büro: 2.14
E-Mail: mark.saccomano@uni-paderborn.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Beethovens Werkstatt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstatt

Telefon: 05231975876
E-Mail: aseipelt@mail.uni-paderborn.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Publikationen

Open Data in musikphilologischen Projekten: Herausforderungen, Strategien, Potenziale
J. Kepper, A. Münzmay, in: DHd2023: Open Humanities, Open Culture, 2023.
Justine Favarts Rox(el)ane: Eine Relektüre von Soliman second (1761) in Text, Bild, Musik jenseits des Orientalismusparadigmas
A. Münzmay, in: J. Iffland, J. Imm, N. Jaeschke, S. Schauberger (Eds.), Musikwissenschaft Der Vielfalt. FS Rebecca Grotjahn Zum 60. Geb., Allitera, München, 2021.
Brückenschläge zwischen Musikwissenschaft und Informatik – Vorbemerkung
A. Münzmay, S. Aquavella-RauchJ, J. Veit, in: A. Münzmay, S. Acquavella-Rauch, J. Veit (Eds.), Brückenschläge Zwischen Musikwissenschaft Und Informatik. Theoretische Und Praktische Aspekte Der Kooperation, Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, Detmold, 2020.
Brückenschläge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation
A. Münzmay, S. Aquavella-RauchJ, J. Veit, eds., Brückenschläge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation, Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, Detmold, 2020.
NFDI4Culture - Consortium for research data on material and immaterial cultural heritage
R. Altenhöner, I. Blümel, F. Boehm, J. Bove, K. Bicher, C. Bracht, O. Brand, L. Dieckmann, M. Effinger, M. Hagener, A. Hammes, L. Heller, A. Kailus, H. Kohle, J. Ludwig, A. Münzmay, S. Pittroff, M. Razum, D. Röwenstrunk, H. Sack, H. Simon, D. Schmidt, T. Schrade, A.-V. Walzel, B. Wiermann, Research Ideas and Outcomes 6 (2020).
Beleuchtung
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Cambert, Robert
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold , Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Composing new media
A. Münzmay, in: New Music Theatre in Europe, Routledge, Abingdon, Oxon; New York, NY: Routledge, 2019. | Series: Musical cultures of the twentieth century, 2019.
Falcon, Cornélie
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Feind, Barthold
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Fel, Marie
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Frankfurt am Main
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Grétry, Andre-Modest-Ernest
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
KULTURTRANSFERFORSCHUNG UND MUSIKWISSENSCHAFT
A. Münzmay, in: M. Calella, B. Leßmann (Eds.), Zwischen Transfer und Transformation: Horizonte der Rezeption von Musik, Hollitzer, Wien, 2019, pp. 175–191.
Milhaud, Darius
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Pasta, Giuditta
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Semi-opera
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Spontini, Gaspare
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Vaudeville
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Vinci, Leonardo
A. Münzmay, in: Lexikon Oper, Silke Leopold, Kassel: Bärenreiter, Stuttgart: Metzler, 2019.
Der FID Musikwissenschaft (Musiconn) in Lehre und Forschung. Kommentar aus Nutzer-Perspektive
A. Münzmay, Zeitschrift Für Bibliothekswesen Und Bibliographie 65 (2018) 101–104.
Digitalität in der Musikwissenschaft
A. Münzmay, S. Acquavella-Rauch, eds., Digitalität in der Musikwissenschaft, 2017.
Musikalische Interpretation im Dialog. Musikalische und musikwissenschaftliche Praxis
A. Münzmay, M. Saxer, eds., Musikalische Interpretation im Dialog. Musikalische und musikwissenschaftliche Praxis, text+kritik, München, 2017.
Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
T. Betzwieser, N. Dubowy, A. Münzmay, eds., Perspektiven Der Edition Musikdramatischer Texte, De Gruyter, 2017.
Textedition vs. Librettoedition: das Beispiel OPERA
T. Betzwieser, A. Münzmay, in: Perspektiven Der Edition Musikdramatischer Texte, De Gruyter, 2017.
Vorwort. Anmerkungen zum Stand einer musikwissenschaftlichen Librettoeditorik
A. Münzmay, T. Betzwieser, N. Dubowy, in: Perspektiven Der Edition Musikdramatischer Texte, De Gruyter, 2017.
Ausweitung der Machbarkeitszone
A. Münzmay, in: Spiel (Mit) Der Maschine, transcript Verlag, Bielefeld, Germany, 2016.
Pfade im editorischen Netz
J. Droese, A. Münzmay, Editio 29 (2015).
Musik – Theater – Text
J. Droese, N. Dubowy, A. Münzmay, J. Seuffert, Internationales Jahrbuch Für Editionswissenschaft 27 (2014).
Gehörter Tanz, gedachte Körper. Charles Mingus’ Jazzalbum 'The Black Saint and the Sinner Lady' (1963)
A. Münzmay, in: S. Schroedter (Ed.), Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste, Königshausen und Neumann, Würzburg, 2012, pp. 455–472.
Dennerlein, Barbara
A. Münzmay, in: Lexikon Musik Und Gender, Annette Kreutziger-Herr, Melanie Unseld, Kassel: Bärenreiter, 2010.
Fitzgerald, Ella
A. Münzmay, in: Lexikon Musik Und Gender, Annette Kreutziger-Herr, Melanie Unseld, Kassel: Bärenreiter, 2010.
Medienwandel - Medienwechsel in der Editionswissenschaft
A. Münzmay, Medienwandel - Medienwechsel in Der Editionswissenschaft, Frankfurt, 2010.
Smith, Bessie
A. Münzmay, in: Lexikon Musik Und Gender, Annette Kreutziger-Herr, Melanie Unseld, Kassel: Bärenreiter, 2010.
Adam, Adolphe
A. Münzmay, in: Reclams Komponistenlexikon, Melanie Unseld, Stuttgart: Reclam, 2009.
Auber, Daniel-François-Esprit
A. Münzmay, in: Reclams Komponistenlexikon, Melanie Unseld, Stuttgart: Reclam, 2009.
Bellini, Vincenzo
A. Münzmay, in: Reclams Komponistenlexikon, Melanie Unseld, Stuttgart, 2009.
Bertin, Louise
A. Münzmay, in: Reclams Komponistenlexikon, Melanie Unseld, Stuttgart: Reclam, 2009.
Bley, Carla
A. Münzmay, in: Lexikon Musk Und Gender, Anette Kreutzinger-Herr, Melanie Unseld, Kassel: Bärenreiter, 2009.
Boïeldieu, Adrien
A. Münzmay, in: Reclams Komponistenlexikon, Melanie Unseld, Stuttgart: Reclam, 2009.
Halévy, Fromental
A. Münzmay, in: Reclams Komponistenlexikon, Melanie Unseld, Stuttgart: Reclam, 2009.
Tanz im Musiktheater – Tanz als Musiktheater. Bericht eines internationalen Symposions über Beziehungen von Tanz und Musik im Theater
T. Betzwieser, A. Mungen, A. Münzmay, S. Schroedter, eds., Tanz Im Musiktheater – Tanz Als Musiktheater. Bericht Eines Internationalen Symposions Über Beziehungen von Tanz Und Musik Im Theater, Königshausen und Neumann, Würzburg, 2009.
Alle Publikationen anzeigen
Es wurden 3 Projekte gefunden

Tanz/Musik digital

Projektziel von Tanz/Musik digital ist es, eine Editionsmethode zu entwickeln, mit der die Informationen der vielgestaltigen Quellen zum Tanz – ikonographische Dokumente, Musikalien, Schauspiel- und Rhetorikschulen, Archivdokumente – in einem umfassenden multimodalen Strukturmodell digital verknüpft werden können. In Hinblick auf den Tanz werden ...

Laufzeit: 09/2023 - 08/2024

Gefördert durch: DFG

NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter

Wir schaffen eine bedarfsgerechte Infrastruktur für Forschungsdaten der Architektur-, Kunst- und Musik- bis hin zu Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaft. NFDI4Culture ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI.

Laufzeit: 09/2020 - 08/2025

Gefördert durch: DFG

Project image

Beethovens Werkstatt - Genetische Textkritik und Digitale Musikedition

Das von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz seit 2014 geförderte Forschungsvorhaben Beethovens Werkstatt widmet sich Beethovens kompositorischen Schaffensprozessen. Dieses Projekt musikphilologischer Grundlagenforschung bewegt sich innerhalb zweier eng miteinander zusammenhängender Themenfelder: Parallel zu den auszubauenden ...

Laufzeit: 01/2014 - 12/2029

Gefördert durch: AdW Mainz