Prof. Dr. Andreas Münzmay
Bereich Prof. Dr. Andreas Münzmay
Hornsche Str. 39
32756 Detmold
Sprechstunden
Mi. 15-16 Uhr. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an. Sie finden mich im Büro und/oder im Zoom-Raum "Sprechstunde Münzmay".
Telefon (Durchwahl): -672
Telefon (Sekretariat): -667
Lehre
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024:
Seminar Improvisation im Jazz: Geschichte, Medien, Forschungsansätze
Di. 15-17 Uhr, Detmold, Meeting II
Vorlesung/Übung Geschichte und Formen des Musiktheaters
Mi. 11-13 Uhr, Detmold, Meeting II
Seminar und Ringvorlesung Musik – Religion – Global
Mi. 18–20 Uhr, Detmold, Willi-Hofmann-Str. 5, Seminarraum/Kuppelsaal
Seminar Shakespeares Macbeth: Adaptionen von Schiller über Strauss und Schostakowitsch bis Kurosawa
Do. 11–13 Uhr, Paderborn, H 5
Lehrveranstaltungen zurückliegender Semester: siehe Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (PAUL)
Projekte / Kooperationen
BEETHOVENS WERKSTATT - Genetische Textkritik und Digitale Musikedition
Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM) / Virtueller Forschungsverbund Edirom (ViFE)
Gesellschaft für Musikforschung (GfM): Dissertationsmeldestelle und Homepage
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz / Centre for Digital Music Documentation (CDMD)
Profilbereich Digital Humanities der Universität Paderborn
____________
Beethoven in the House (2021–2023)
DFG-Viewer für musikalische Quellen (2021–2023)
Digitale Musikanalyse mit MEI (2017–2019)
Team
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - NFDI4Culture | Zentrum Musik – Edition – Medien
Telefon: +49 1794768721
E-Mail: martin.albrecht.hohmaier@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - openEdirom
E-Mail: tobias.bachmann@uni-paderborn.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Verbundstelle Musikedition (AdWL Mainz), Reger-Werkausgabe (Max-Reger-Institut, Karlsruhe)
Telefon: +49 (0) 721 - 854 501
E-Mail: nikolaos.beer@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - NFDI4Culture
E-Mail: katharina.bergmann@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - NFDI4Culture | Zentrum Musik – Edition – Medien
E-Mail: anne.ferger@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - OPEN Edirom
E-Mail: froemmel@mail.uni-paderborn.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Büro: 1.14
Telefon: 05231-975671
E-Mail: vgrund@campus.uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstatt
E-Mail: kristin.herold@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - NFDI4Culture | Zentrum Musik – Edition – Medien
E-Mail: daniel.jettka@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstatt
Büro: 2.14
Telefon: +49 (0) 5231 - 975 669
E-Mail: ran.mo@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Professor - Musikwissenschaft / Digitale Musikedition / Digital Humanities (Akademie-Professur)
Büro: 2.06
Telefon: 05231-975-672
E-Mail: andreas.muenzmay@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - NFDI4Culture | Verbundstelle Centre for Digital Music Documentation (CDMD) und Zentrum Musik - Edition - Medien (ZenMEM)
Büro: FU.301
E-Mail: kristina.richts@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstatt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Zentrum Musik – Edition – Medien / NFDI4Culture
Büro: FU.304
Telefon: +49 5251 60-6745
E-Mail: roewenstrunk@uni-paderborn.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Beethoven in the House
Büro: 2.14
E-Mail: mark.saccomano@uni-paderborn.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Beethovens Werkstatt
E-Mail: richard.saenger@uni-paderborn.de
E-Mail: saenger@beethovens-werkstatt.de
Web: Homepage
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Beethovens Werkstatt
Telefon: 05231975876
E-Mail: aseipelt@mail.uni-paderborn.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: anastasia.wawilow@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Publikationen
Tanz/Musik digital
Projektziel von Tanz/Musik digital ist es, eine Editionsmethode zu entwickeln, mit der die Informationen der vielgestaltigen Quellen zum Tanz – ikonographische Dokumente, Musikalien, Schauspiel- und Rhetorikschulen, Archivdokumente – in einem umfassenden multimodalen Strukturmodell digital verknüpft werden können. In Hinblick auf den Tanz werden ...
Laufzeit: 09/2023 - 08/2024
Gefördert durch: DFG
NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter
Wir schaffen eine bedarfsgerechte Infrastruktur für Forschungsdaten der Architektur-, Kunst- und Musik- bis hin zu Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaft. NFDI4Culture ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI.
Laufzeit: 09/2020 - 08/2025
Gefördert durch: DFG
Beethovens Werkstatt - Genetische Textkritik und Digitale Musikedition
Das von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz seit 2014 geförderte Forschungsvorhaben Beethovens Werkstatt widmet sich Beethovens kompositorischen Schaffensprozessen. Dieses Projekt musikphilologischer Grundlagenforschung bewegt sich innerhalb zweier eng miteinander zusammenhängender Themenfelder: Parallel zu den auszubauenden ...
Laufzeit: 01/2014 - 12/2029
Gefördert durch: AdW Mainz