Nikolaos Beer

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn > Bereich Prof. Dr. Andreas Münzmay
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Verbundstelle Musikedition (AdWL Mainz), Reger-Werkausgabe (Max-Reger-Institut, Karlsruhe)
- Verbundstelle Musikedition
Seit 2012 ist Nikolaos Beer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn. Im Rahmen der Verbundstelle Musikedition (gefördert durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz) betreut er das Edirom-basierte und von der AdWL Mainz geförderte Hybrid-Editions-Projekt „Reger-Werkausgabe“ am Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung, Karlsruhe.

01.01.2020 - heute | Verbundstelle Musikedition Reger-Werkausgabe, Universität Paderborn Seit Januar 2020 betreut Nikolaos Beer ausschließlich die Reger-Werkausgabe. |
01.03.2016 - 31.12.2019 | Verbundstelle Musikedition Reger-Werkausgabe und OPERA, Universität Paderborn Seit März 2016 betreute Nikolaos Beer im Rahmen der Verbundstelle Musikedition die beiden Edirom-basierten Projekte „Reger-Werkausgabe“ (Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung, Karlsruhe) und „OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen“ (Goethe-Universität Frankfurt am Main). |
01.07.2012 - 29.02.2016 | Verbundstelle Musikedition (RWA/OPERA) und DARIAH-DE, Universität Paderborn Seit 2012 ist Nikolaos Beer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn. Im Rahmen der Verbundstelle Musikedition betreute er bis Februar 2016 die beiden Edirom-basierten und von der AdWL Mainz geförderten Projekte „Reger-Werkausgabe“ (Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung, Karlsruhe) und „OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen“ (Goethe-Universität Frankfurt am Main). Ebenfalls bis Februar 2016 war er darüber hinaus im Rahmen des BMBF-Projekts „Digital Research Infrastructures for the Arts and Humanities“ (DARIAH-DE) für die Weiterentwicklung des MEI Score Editor (MEISE) verantwortlich. |
01.04.2007 - 30.06.2012 | Reger-Werkausgabe, Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung, Karlsruhe Bereits seit 2007 war er zunächst als studentische Hilfskraft am Max-Reger-Institut, Karlsruhe beschäftigt, wo er später Mitarbeiter im von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz geförderten Langfristprojekt „Hybrid Edition Reger-Werkausgabe“ wurde. Dort betreute er die Umsetzung der digitalen Musikedition auf Basis der Edirom Tools. |
01.10.2005 - 01.10.2011 | Studium Musikwissenschaft/Musikinformatik, Hochschule für Musik Karlsruhe Nikolaos Beer studierte bis 2009 im Bachlor-Studiengang Musikwissenschaft/Musikinformatik an der Hochschule für Musik Karlsruhe mit dem Nebenfach Angewandte Kulturwissenschaft/Kulturarbeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Danach setzte er sein Studium im Master-Studiengang Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe fort, welches er 2011 abschloss. |