Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Eingangsbereich Gebäude Hornsche Str. 44
Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Eingangsbereich Gebäude Hornsche Str. 44 Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Dr. Kristina Richts-Matthaei

Kontakt
Vita
Publikationen
Dr. Kristina Richts-Matthaei

Bereich Prof. Dr. Andreas Münzmay

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - NFDI4Culture | Verbundstelle Centre for Digital Music Documentation (CDMD) und Zentrum Musik - Edition - Medien (ZenMEM)

Büro:
FU.301
Web:
Web(extern):
Besucher:
Fürstenallee 11
33102 Paderborn
Dr. Kristina Richts-Matthaei
Sonstiges
Seit 11/2021

Verbundstelle Centre for Digital Music Documentation (CDMD) und Zentrum Musik - Edition - Medien (ZenMEM)

Seit 10/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Konsortium NFDI4Culture

Seit 04/2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn

02/2018

Promotion im Fach Musikwissenschaft an der Universität Paderborn

Titel der Dissertation: "Eine rätselhafte Verbindung. Literarisch-musikalische Studien zu Robert Schumanns Drei-Werke-Einheit op. 79, op. 98a und op. 98b"

04/2011 - 03/2013

Berufsbegleitendes Masterstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der FH Köln (Abschluss: Master)

10/2006 - 03/2011

Studium der Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn (Abschluss: Magister)

10/2007 - 03/2010

Anstellung als Diplom-Bibliothekarin an der Hochschule für Musik Detmold

10/2007 - 04/2008

Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart

10/2002 - 07/2006

Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HTWK Leipzig (Abschluss: Diplom)

Seit 11/2021

Verbundstelle Centre for Digital Music Documentation (CDMD) und Zentrum Musik - Edition - Medien (ZenMEM)

Seit 10/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Konsortium NFDI4Culture

Seit 04/2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn

02/2018

Promotion im Fach Musikwissenschaft an der Universität Paderborn

Titel der Dissertation: "Eine rätselhafte Verbindung. Literarisch-musikalische Studien zu Robert Schumanns Drei-Werke-Einheit op. 79, op. 98a und op. 98b"

04/2011 - 03/2013

Berufsbegleitendes Masterstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der FH Köln (Abschluss: Master)

10/2006 - 03/2011

Studium der Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn (Abschluss: Magister)

10/2007 - 03/2010

Anstellung als Diplom-Bibliothekarin an der Hochschule für Musik Detmold

10/2007 - 04/2008

Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart

10/2002 - 07/2006

Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HTWK Leipzig (Abschluss: Diplom)

Monographien

Eine rätselhafte Verbindung: Musikalisch-literarische Studien zu Robert Schumanns Drei-Werke-Einheit op. 79, op. 98a und op. 98b, München 2019 (Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik, Bd. 13)

Herausgeberschriften

"Ei, dem alten Herrn zoll' ich Achtung gern'": Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, hg. von Kristina Richts und Peter Stadler, München 2016

Schriften, Aufsätze und Artikel

mit Martin Albrecht-Hohmaier, Jonathan Gammert und Desiree Mayer: Forschungsdaten im musikwissenschaftlichen Kontext – "Be FAIR and CARE", in: Forum Musikbibliothek 43 (2022) 2, S. 44–50.

mit Irmlind Capelle: United, Linked, Connected – A Data Model for the Inventory of the Former Detmold Court Theatre (1825–1875), or: How Library Inventory History Can also Be Told, in: Music Encoding Conference Proceedings 2021. 19–22 July, 2021 University of Alicante (Spain): Onsite & Online. Edited by Stefan Münnich and David Rizo, S. 107–115.

mit Martin Albrecht-Hohmaier, Daniel Röwenstrunk und Andreas Münzmay: MEI Meets NFDI4Culture, in: Music Encoding Conference Proceedings 2021. 19–22 July, 2021 University of Alicante (Spain): Onsite & Online. Edited by Stefan Münnich and David Rizo, S. 137–141.

NFDI4Culture – Das Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter, in: Forum Musikbibliothek 43 (2022) 1, S. 34–38.

mit Irmlind Capelle: Auf dem Weg zur digitalen Erschließung der Theaterlandschaft Deutschlands im 19. Jahrhundert. Ergebnisse und Visionen des Detmolder Hoftheater-Projekts. In: Werk und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten. Berlin u.a. (editio / Beihefte, Bd. 54) [Druck in Vorbereitung]

mit Joachim Veit: Stand und Perspektiven der Nutzung von MEI in der Musikwissenschaft und im bibliothekarischen Umfeld, in: Bibliothek. Forschung und Praxis 42 (2018) 2, Sonderheft Digitale Forschungsinfrastruktur für die Musikwissenschaft, S. 292–301. DOI: https://doi.org/10.1515/bfp-2018-0026.

mit Irmlind Capelle: Die Welt des Detmolder Hoftheaters – erschlossen mit MEI und TEI, in: Bibliotheksdienst 50 (2016) 2, S. 199–209.

mit Irmlind Capelle: Kontextuelle Tiefenerschließung von Musikalienbeständen mit MEI und TEI. Einblicke in das Detmolder Hoftheater-Projekt, in: Forum Musikbibliothek 36 (2015) 2, S. 20–25. URL: https://journals.qucosa.de/fmb/article/view/393/355.

mit Axel Teich Geertinger: Implementing the Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) model in MEI, in: Proceedings of the Music Encoding Conference 2013/14, S. 17–26. URN: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-babs2-0000007812.

mit Maja Hartwig: The MEI Sample Collection. A description of workflows, in: Proceedings of the Music Encoding Conference 2013/14, S. 27–32. URN: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-babs2-0000007812.

Die FRBR customization im Datenformat der Music Encoding Initiative (MEI), Masterarbeit, Köln 2013, URL: http://publiscologne.fh-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/144.

Entwicklung von Schulungsmaterialien für Einsatzmöglichkeiten von MEI im bibliothekarischen Bereich, in: MALIS Praxisprojekte 2013. Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliothek- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln, Wiesbaden 2013, S. 137–155.

mit Maja Hartwig und Johannes Kepper: Neue Wege der Musikerschließung. Über den möglichen Einsatz von MEI in deutschen Bibliotheken, in: Forum Musikbibliothek 33 (2012), 1, S. 16–24. URL: https://journals.qucosa.de/fmb/article/view/235/200.

Trio statt Solo. Die Fachsicht Musik im Auskunftsdienst der nordrhein-westfälischen Musikhochschul­bibliotheken Detmold, Essen und Köln. Realisiert anhand des Linkverwaltungssystems DigiLink, in: Forum Musikbibliothek 31 (2010), S. 27–31.