Daniel Röwenstrunk

Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Koordinator des Netzwerks Digitale Forschungsunterstützung, Beauftragter für Forschungsdatenmanagement
Bereich Prof. Dr. Andreas Münzmay
Geschäftsführer - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Zentrum Musik – Edition – Medien / NFDI4Culture
nach Vereinbarung
33102 Paderborn
- A. NFDI4Culture
NFDI4Culture – Nationale Forschungsdateninfrastruktur for Culture
- B. Zentrum Musik - Edition - Medien
Das Zentrum Musik – Edition – Medien ist ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zunächst für drei Jahre geförderstes Projekt zwischen der Universität Paderborn, der Hochschule für Musik Detmold und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Im Zentrum werden sowohl Erfahrungen und Kompetenzen als auch Konzepte und Methoden aus der Musikwissenschaft, verschiedenen Bereichen der Informatik (Kontextuelle Informatik, Mensch-Computer-Interaktion, Musik- und Filminformatik sowie Softwaretechnik) und den Medienwissenschaften (Medienpädagogik und Medienökonomie) gebündelt, um musikalische und weitere, primär nicht-textuelle Objekte im Kontext digitaler Editionen in den Fokus der Forschung zu rücken.
- C. Arbeitsschwerpunkte
- Beauftragter für Forschungsdatenmanagement der Universität Paderborn
- Co-Spokesperson im Projekt NFDI4Culture
- Geschäftsführung des Zentrum Musik – Edition – Medien
- Forschung im Bereich nachhaltiger Softwareentwicklung
- Forschung im Bereich der digitalen Musik-/Medien-Editionen
- Beratung von neuen Forschungsvorhaben bis hin zur Kooperation
- Entwicklung von Werkzeugen zur Unterstützung der Erarbeitung und Nutzung digitaler Musik-/Medien-Editionen
- Weiterbildung und Lehre im Bereich der Digital Humanities
- D. Projekte und Verbünde
- Virtueller Forschungsverbund Edirom (ViFE)
- NFDI4Culture – Nationale Forschungsdateninfrastruktur for Culture
- Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
- Freischütz Digital – Paradigmatische Umsetzung eines genuin digitalen Editionskonzepts
- Edirom – Entwicklung von Werkzeugen für digitale Formen wissenschaftlich-kritischer Musikeditionen

Sonstiges |
|
Seit 07/2021 |
Beauftragter für Forschungsdatenmanagement der Universität Paderborn |
Seit 10/2020 |
Co-Spokesperson im DFG-Projekt NFDI4Culture an der Universität Paderborn |
Seit 01/2020 |
Experte für Open Scholarship in Knowledge Exchange (KE) |
Seit 09/2014 |
Geschäftsführung des Zentrums Musik - Edition - Medien (ZenMEM) der Universität Paderborn ZenMEM war von September 2014 bis Februar 2020 ein Projekt des BMBF. Seit März 2020 ist ZenMEM in der Trägerschaft der Universität Paderborn. |
07/2012 - 09/2014 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt "Freischütz Digital - Paradigmatische Umsetzung eines genuin digitalen Editionskonzepts" (FreiDi) am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn Leitung des Projekts von Juli 2012 bis Oktober 2015. |
02/2006 - 06/2012 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Digitale Musikedition" (Edirom) am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn |
10/2000 - 01/2006 |
Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn (Abschluss Diplom) Titel der Diplomarbeit: „Local Branching und Branching-Regeln für Dienstplanungsprobleme im ÖPNV bei unregelmäßigen Fahrplänen“ |
Seit 07/2021 |
Beauftragter für Forschungsdatenmanagement der Universität Paderborn |
Seit 10/2020 |
Co-Spokesperson im DFG-Projekt NFDI4Culture an der Universität Paderborn |
Seit 01/2020 |
Experte für Open Scholarship in Knowledge Exchange (KE) |
Seit 09/2014 |
Geschäftsführung des Zentrums Musik - Edition - Medien (ZenMEM) der Universität Paderborn ZenMEM war von September 2014 bis Februar 2020 ein Projekt des BMBF. Seit März 2020 ist ZenMEM in der Trägerschaft der Universität Paderborn. |
07/2012 - 09/2014 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt "Freischütz Digital - Paradigmatische Umsetzung eines genuin digitalen Editionskonzepts" (FreiDi) am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn Leitung des Projekts von Juli 2012 bis Oktober 2015. |
02/2006 - 06/2012 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Digitale Musikedition" (Edirom) am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn |
10/2000 - 01/2006 |
Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn (Abschluss Diplom) Titel der Diplomarbeit: „Local Branching und Branching-Regeln für Dienstplanungsprobleme im ÖPNV bei unregelmäßigen Fahrplänen“ |