Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Eingangsbereich Gebäude Hornsche Str. 44
Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Eingangsbereich Gebäude Hornsche Str. 44 Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Dennis Ried, M.A.

Kontakt
 Dennis Ried, M.A.

Bereich Prof. Dr. Antje Tumat

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Henze Digital | Digital Humanities, Digital Musicology

Bereich Prof. Dr. Andreas Münzmay

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Edirom Summer School (Organisation und Entwicklung)

Telefon:
05231/975-854
Büro:
E 009
Sprechzeiten:

Während der Vorlesungszeit: Dienstags 11:30–12:30 Uhr (nach vorheriger Anmeldung), sowie nach Vereinbarung

Außerhalb der Vorlesungszeit: Nach Vereinbarung

Hornsche Str. 44
32756 Detmold

Web:
Web(extern):
Besucher:
Hornsche Str. 44
32756 Detmold
  • Virtueller Forschungsverbund Edirom (ViFE)

  • Joachim-Raff-Archiv Lachen/SZ (CH) | Wissenschaftlicher Beirat

  • Music Encoding Initiative (MEI) | Metadata Interest Group (Administrative Co-chair)

  • Gesellschaft für Musikforschung (GfM)

  • Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg (GMG)

  • Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition (AGE) | Komission für Digital Humanitites