Studieren im Ausland
Auslandserfahrungen sind in der heutigen Berufswelt gefragt und gefordert. Gerade für zukünftige Musikwissenschaftler*innen ergeben sich durch erweiterte Kenntnisse von Sprachen und Kulturen interessante Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Eine unkomplizierte und mit vielen bereichernden Erfahrungen verbundene Gelegenheit, bereits früh im Studium Auslandserfahrung zu sammeln, bietet das ERASMUS-Programm. In ein vielfältiges Betreuungsangebot eingebunden, können Studierende in diesem Rahmen während 1-2 Auslandssemestern das Studium und den Universitätsbetrieb in einem anderen Land kennenlernen und dabei nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern zugleich Freundschaften und Kontakte zu Studierenden aus aller Welt knüpfen.
Nach einer erfolgreichen Bewerbung erhalten Studierende ein Teilstipendium für bis zu 12 Monate pro Studienphase (Bachelor, Master, Promotion). Zusätzlich bestehen weitere Fördermöglichkeiten, wie Auslands-BAföG. Die Bewerbung für Auslandssemester an Partnerhochschulen erfolgt über das International Office der Universität Paderborn. Dort steht ein umfassendes persönliches Beratungsangebot zur Verfügung. Alle wichtigen Infos sind in einer Übersicht auch online verfügbar.
Vor Ort in Detmold, im Musikwissenschaftlichen Seminar, ist Julia Maria Schlothmann Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Auslandsstudium und Anerkennungsbeauftragte für im Ausland erbrachte Studienleistungen.
ERASMUS in Pavia/Cremona
Seit Ende 2019 können sich Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars für ein Auslandssemester an der Università degli Studi di Pavia bewerben. Die Kooperation umfasst das Musikwissenschaftsstudium im Rahmen des Corso di Laurea triennal, des Corso di Laurea Magistrale sowie den Austausch für Doktoranden.
Die musikwissenschaftlichen Kurse finden am Dipartimento di Musicologia e Beni Culturali in Cremona statt. Das aktuelle Unterrichtsangebot findet sich hier.
ERASMUS in Graz
Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn können mit dem ERASMUS-Programm ein Auslandssemester an der Kunstuniversität Graz absolvieren. Die Kurse der Musikwissenschaft sind den Studiengängen „Musikologie“ im Bachelor und Master zugeordnet. Die Schwerpunkte des Musikwissenschaftsstudiums in Graz sind Ethnomusikologie, Jazz und Popularmusik, Musik in der Geschichte, Musikästhetik sowie Musikpsychologie und Akustik. Das aktuelle Unterrichtsangebot findet sich für den Bachelor hier und für den Master hier.
ERASMUS in Lissabon
In Portugal besteht eine ERASMUS-Partnerschaft mit der Universidade Nova de Lisboa. Es handelt sich dabei um ein durch den Studiengang „Populäre Musik und Medien“ betreutes Angebot, auf das sich auch Studierende der Musikwissenschaft bewerben können.
Über alle bestehenden Partnerschaften in den verschiedenen Fachrichtungen informiert das Partnerhochschulen-Portal der Universität Paderborn.
Ansprechpartnerin