Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Show image information
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Show image information
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Show image information
Eingangsbereich Gebäude Hornsche Str. 44
Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Show image information
Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn Show image information
Show image information

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Photo: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Eingangsbereich Gebäude Hornsche Str. 44 Foto: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Bildnachweis: Musikwissenschaftliches Seminar / Universität Paderborn

Salome Obert, M. A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe

Salome Obert, M. A.

Salome Obert, M.A.

Contact
Biography

Bereich Prof. Dr. Antje Tumat

Research Associate - Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe

Phone:
05231/975-853
Office:
E0.11
Office hours:

Nach Vereinbarung

Web(external):
Miscellaneous
1995

Vita

Salome Obert ist geboren und aufgewachsen im Raum Heidelberg. Nach dem Abitur absolvierte sie ein FSJ Kultur beim Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Im Anschluss daran begann sie das Bachelor-Studium Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim (HF Musik, NF Theater). Das Studium ermöglichte Salome Obert Hospitanzen bei der 3sat-Kulturzeit des ZDF in Mainz sowie in der Operndramaturgie der Staatsoper Hannover. Darüber hinaus verbrachte sie ein Semester am Conservatorio di Musica di Campobasso "Lorenzo Perosi" (Italien).

Zum Sommersemester 2018 nahm Salome Obert das Masterstudium Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Edition an der Universität Paderborn auf. Im Rahmen dessen verbrachte sie ein Semester an der Universidade Nova de Lisboa (Portugal) und hospitierte im Musiklektorat des Bärenreiter-Verlags in Kassel. Vom Wintersemester 2018/19 bis zum Sommersemester 2021 war sie studentische Hilfskraft des Projekts Beethovens Werkstatt.

Für ihre Masterarbeit mit dem Titel „‚das Lied Vom Floh aus Faust’. Zum Spannungsfeld von genetischer Textkritik und digitaler Musikedition am Beispiel von Beethovens op. 75/3.“ erhielt sie den Preis für herausragende Abschlussarbeiten 2021 der Fakultät für Kulturwissenschaften (siehe https://www.muwi-detmold-paderborn.de/nachricht/ausgezeichnete-masterarbeit-1).

Seit Juni 2021 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe. Derzeit promoviert Salome Obert über Webers Opernfragment "Die drei Pintos" (WeV C.8).

1995

Vita

Salome Obert ist geboren und aufgewachsen im Raum Heidelberg. Nach dem Abitur absolvierte sie ein FSJ Kultur beim Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Im Anschluss daran begann sie das Bachelor-Studium Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim (HF Musik, NF Theater). Das Studium ermöglichte Salome Obert Hospitanzen bei der 3sat-Kulturzeit des ZDF in Mainz sowie in der Operndramaturgie der Staatsoper Hannover. Darüber hinaus verbrachte sie ein Semester am Conservatorio di Musica di Campobasso "Lorenzo Perosi" (Italien).

Zum Sommersemester 2018 nahm Salome Obert das Masterstudium Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Edition an der Universität Paderborn auf. Im Rahmen dessen verbrachte sie ein Semester an der Universidade Nova de Lisboa (Portugal) und hospitierte im Musiklektorat des Bärenreiter-Verlags in Kassel. Vom Wintersemester 2018/19 bis zum Sommersemester 2021 war sie studentische Hilfskraft des Projekts Beethovens Werkstatt.

Für ihre Masterarbeit mit dem Titel „‚das Lied Vom Floh aus Faust’. Zum Spannungsfeld von genetischer Textkritik und digitaler Musikedition am Beispiel von Beethovens op. 75/3.“ erhielt sie den Preis für herausragende Abschlussarbeiten 2021 der Fakultät für Kulturwissenschaften (siehe https://www.muwi-detmold-paderborn.de/nachricht/ausgezeichnete-masterarbeit-1).

Seit Juni 2021 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe. Derzeit promoviert Salome Obert über Webers Opernfragment "Die drei Pintos" (WeV C.8).

Further information: